Suche
105 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Mitarbeiter (w, m, d) für den Vorzimmerbereich
Das Bundesministerium der Finanzen sucht am Standort Berlin eine Vorzimmerkraft (w, m, d) in der Abteilung V (Föderale Finanzbeziehungen, Staatsrecht und Rechtsangelegenheiten) im (vergleichbar) mittleren Dienst.
-
Internationales/Finanzmarkt Rede auf der Fachtagung der Stiftung Marktwirtschaft
-
Internationales/Finanzmarkt Keynote beim Female Impact Summit
-
Internationales/Finanzmarkt G7 Finance Ministers and Central Bank Governors
-
Ministerium Monatsbericht Januar 2023
Die Januar-Ausgabe des Monatsberichts beleuchtet das sog. Generationenkapital, das BMF-Konzept für eine Rentenfinanzierung, die auch mit dem demografischen Wandel Schritt halten kann. Damit würden künftig alle entlastet, die Steuern und Rentenbeiträge zahlen. Im Interview spricht der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Florian Toncar ebenfalls über das Thema Rente und erläutert seine Prioritäten …
-
Internationales/Finanzmarkt Rede mit anschließender Diskussion beim Gipfeltreffen der Weltmarktführer
-
Ministerium Monatsbericht Dezember 2022
In der Dezember-Ausgabe des Monatsberichts blicken wir auf ein arbeitsintensives Jahr zurück: 2022 war ein Jahr großer Herausforderungen, denen mit entschlossenen Maßnahmen schlagkräftig und effektiv begegnet konnte. Im Interview zieht Bundesfinanzminister Christian Lindner Bilanz und erläutert u. a. wie Deutschland fit für die Zukunft wird, wie das Land mit Schulden umgehen sollte und welche …
-
Ministerium Monatsbericht November 2022
Die November-Ausgabe des Monatsberichts beleuchtet das Inflationsausgleichsgesetz und den Schutz, den es vor Mehrbelastungen bietet. Im Interview erläutert Staatssekretär Steffen Saebisch die Bedeutung des Gesetzes und blickt auf fast ein Jahr im Amt zurück. Weitere Fachartikel gehen u. a. auf die Steuerschätzung im Oktober 2022, die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds und der …
-
Internationales/Finanzmarkt Treffen der G20-Finanzministerinnen und -Finanzminister und ‑Notenbankgouverneurinnen und -Notenbankgouverneure