Suche
281 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Fokusgruppe private Altersvorsorge nimmt ihre Arbeit auf
Die private Altersvorsorge ist ein wichtiger Baustein für ein gutes Leben im Alter. Die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ soll hierfür Verbesserungen prüfen und bis Sommer 2023 dazu einen Bericht vorlegen.
-
Öffentliche Finanzen Kommunalfinanzen
Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
-
kommunalfinanzen Die Steuereinnahmen der Gemeinden
Die Gemeinden in Deutschland sind auf vielfältige Weise an den Steuereinnahmen beteiligt. Art und Umfang der Beteiligung der Gemeinden am gesamtstaatlichen Steueraufkommen haben seit Bestehen der Bundesrepublik immer wieder weitreichende Veränderungen erfahren.
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner gibt Startschuss für das Generationenkapital
Christian Lindner hat heute der Öffentlichkeit das „Generationenkapital“ vorgestellt. Ziel des Vorhabens ist es, die Finanzierung der Rente zu modernisieren und Beitrags- sowie Steuerzahler zu entlasten. Dafür soll der Bund aus öffentlichen Mitteln einen Kapitalstock aufbauen – aus den Erträgen werden die Rentenbeiträge ab Mitte der 2030er Jahre stabilisiert und die jüngere Generation entlastet.
-
Europa Nutzen des Euro
Der Euro ist das Symbol der europäischen Integration und bringt Vorteile für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Mitgliedstaaten gleichermaßen.
-
Öffentliche Finanzen Spending Reviews im Bundeshaushalt
Seit 2015 ergänzt die Bundesregierung das Top-Down-Verfahren zur Aufstellung des Bundeshaushalts um jährliche einnahme- und ausgabeseitige Haushaltsanalysen zu ausgewählten Themenfeldern. Mit diesen sogenannten Spending Reviews wird das Haushaltsaufstellungsverfahren stärker inhaltlich ausgerichtet und die Wirkungsorientierung der eingesetzten Haushaltsmittel verbessert. Sie dienen der …
-
kommunalfinanzen Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen
Über den 2015 errichteten Kommunalinvestitionsförderungsfonds stellt der Bund den Ländern Finanzhilfen zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen zur Verfügung. Das Gesamtvolumen des Fonds beträgt 7 Mrd. Euro und verteilt sich auf zwei Förderprogramme, die in den beiden Kapiteln des Kommunalinvestitionsförderungsgesetzes (KInvFG) geregelt sind. Die Förderzeiträume der beiden …
-
Europa Fragen und Antworten zum Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM)
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen im Zusammenhang mit dem Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM).
-
Europa Die europapolitische Rolle des Bundesministeriums der Finanzen
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) nimmt auf der europapolitischen Bühne eine bedeutende Rolle wahr.
-
Öffentliche Finanzen Wir brauchen eine Zeitenwende für die Standortpolitik: Gastbeitrag von Christian Lindner für die WirtschaftsWoche
Die Kraft des Mittelstands ist unser Fundament für Fortschritt. Die Bundesregierung wird alles daransetzen, diese Basis zu stärken. Denn ich bin überzeugt: Wenn wir die Krise mit Kraft und Konsequenz meistern, werden wir Deutschland mit unserem Gründergeist, unseren Ideen und unserer Leistungsfreude zu einem der modernsten Länder der Welt machen.