Suche
167 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht Entwicklung der Kernhaushalte der Länder bis einschließlich November 2022
Das BMF legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich November 2022 vor.
-
Stabilitätspolitik Stabilitätsrat: Krisenbewältigung fordert öffentliche Haushalte weiter heraus
Am 16. Dezember 2022 fand im BMF unter dem Vorsitz des Bundesministers der Finanzen Christian Lindner und der Ministerin der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz Doris Ahnen die 26. Sitzung des Stabilitätsrats statt.
-
Öffentliche Finanzen Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und Konjunktur
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
Öffentliche Finanzen Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Dezember 2022
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Bundeshaushalt 2022 Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2022
Die Nettokreditaufnahme für den Bundeshaushalt 2022 belief sich auf 115,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 war dies ein Rückgang von rund 100 Mrd. Euro. Die im Haushalt 2022 ursprünglich vorgesehene Nettokreditaufnahme wurde im Umfang von 23,5 Mrd. Euro unterschritten
-
Öffentliche Finanzen Townhall zum Thema Generationenkapital
-
Internationales/Finanzmarkt Fokusgruppe private Altersvorsorge nimmt ihre Arbeit auf
Die private Altersvorsorge bleibt ein wichtiger Baustein für das Leben im Alter. Die „Fokusgruppe private Altersvorsorge“ soll hierfür Verbesserungen prüfen und bis Sommer 2023 dazu einen Bericht vorlegen.
-
Öffentliche Finanzen Kommunalfinanzen
Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
-
kommunalfinanzen Die Steuereinnahmen der Gemeinden
Die Gemeinden in Deutschland sind auf vielfältige Weise an den Steuereinnahmen beteiligt. Art und Umfang der Beteiligung der Gemeinden am gesamtstaatlichen Steueraufkommen haben seit Bestehen der Bundesrepublik immer wieder weitreichende Veränderungen erfahren.