Suche
73 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht Monatsbericht September 2019
In der September-Ausgabe unseres Monatsberichts geben wir Ihnen einen Überblick über das Gesetz zur steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus, präsentieren die Abrechnung der grundgesetzlichen Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung 2018 und analysieren die länderspezifischen Empfehlungen des Europäischen Semesters 2019 und das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Europäischen …
-
Monatsbericht Monatsbericht September 2018
Die September-Ausgabe des BMF-Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf den erfolgreichen Abschluss des ESM-Finanzhilfeprogramms Griechenlands, blickt zurück auf 2 Jahre „Zahlungskonto für alle“ in Deutschland und gibt einen Überblick über die Ergebnisse des Europäischen Semesters 2018. Darüber hinaus werden die wichtigsten Kennzahlen der jährlich erstellten Statistik zur Verfolgung von …
-
Monatsbericht Monatsbericht September 2017
Die grundgesetzlichen Regeln zur Begrenzung der Neuverschuldung konnten im Jahr 2016 mit deutlichem Abstand eingehalten werden. Damit wurde der mit Einführung der Schuldenbremse begonnene Ausstieg aus einer Jahrzehnte währenden Schuldenspirale fortgesetzt. Dies stärkt das Vertrauen in die Nachhaltigkeit der deutschen Finanzpolitik, das eine wesentliche Grundlage für die solide Entwicklung der …
-
Monatsbericht Monatsbericht Oktober 2019
Die Oktober-Ausgabe unseres Monatsberichts blickt zurück auf zwei große Veranstaltungen, die im BMF stattgefunden haben - das erste Steuerforum der Finanzverwaltung und das Fiscal Policy Seminar. Darüber hinaus enthält der Bericht eine Analyse der Entwicklung der bundesrechtlichen Abwicklungsanstalten und gibt einen Überblick über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2018. Im …
-
Monatsbericht Monatsbericht Oktober 2018
Die Oktober-Ausgabe des BMF-Monatsberichts enthält eine Analyse der aktuellen Debatte um die Neuausrichtung des EU-Haushalts vor dem Hintergrund der laufenden Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021-2027, die im Hinblick auf den bevorstehenden "Brexit" im Jahr 2019 zu einer besonderen Herausforderung werden. Darüber hinaus werden die Maßnahmen von Bund und Ländern zur Bekämpfung des …
-
Monatsbericht Monatsbericht Oktober 2017
In diesem Monatsbericht stellen wir die Ergebnisse zweier Gutachten vor, die für das BMF erstellt wurden. Die Analyse zur Produktivitätsentwicklung sieht keine strukturelle Schwäche des Produktivitätswachstums in Deutschland. Die Studie zu den Rettungsprogrammen für Portugal und Irland belegt deren Wirksamkeit. Weitere Themen im Monatsbericht Oktober sind die Novelle des …
-
Monatsbericht Monatsbericht November 2019
Im 30. Jubiläumsjahr des Mauerfalls wirft die November-Ausgabe unseres Monatsberichts ein Schlaglicht auf eine Erfolgsgeschichte der deutschen Einheit – die gelungene Transformation von Braunkohlegebieten in der Lausitz und in Mitteldeutschland – und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erinnern sich an ihre persönlichen Erlebnisse am Tag des Mauerfalls. Darüber hinaus präsentieren wir die …
-
Monatsbericht Monatsbericht November 2018
In der November-Ausgabe unseres BMF-Monatsberichts präsentieren wir die Ergebnisse der Herbst-Steuerschätzung 2018, die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung 2017, zentrale Aussagen aus dem 12. Existenzminimumbericht und zentrale Erkenntnisse des Beiratsgutachtens zur Reform der Besteuerung von Ehegatten. Darüber hinaus berichten wir von der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds …
-
Monatsbericht Monatsbericht November 2017
Die deutsche G20-Präsidentschaft hat wesentliche Fortschritte in allen Bereichen der G20-Agenda erreicht. Ein besonderer Erfolg war der auf deutsche Initiative geschaffene „G20-Compact with Africa“, der dazu beiträgt die Investitionsbedingungen in afrikanischen Ländern zu verbessern. Ein Resümee der deutschen G20-Präsidentschaft im Finanzbereich finden Sie in der aktuellen Ausgabe des …
-
Monatsbericht Monatsbericht März 2019
In der März-Ausgabe unseres Monatsberichts erläutert Ihnen – begleitend zum Eckwertebeschluss der Bundesregierung zum Bundeshaushalt 2020 – der Leiter der BMF-Haushaltsabteilung Peter Mießen das Haushaltsaufstellungsverfahren. Darüber hinaus präsentieren wir Ihnen eine Übersicht über die Finanzsituation der Bundesländer und die Ergebnisse des Länderfinanzausgleichs 2018 und fassen für Sie die …