Suche
608 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Öffentliche Finanzen
-
Gefiltert nach:
Ukraine
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Gefiltert nach:
Download
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium BMF und BMBF stellen Initiative Finanzielle Bildung vor
Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina …
-
Öffentliche Finanzen Der Gemeindeanteil an der Einkommensteuer
-
Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Monatsbericht Monatsbericht März 2023
-
Ministerium Economic Dialogue „Wirtschaft und Sicherheit: Neue Wege für Deutschland“
Start der Reihe Economic Dialogues: In diesem Gespräch diskutierten Prof. Dr. Clemens Fuest (ifo Institut) und die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook (Bertelsmann Stiftung) mit Staatssekretär Steffen Saebisch die Frage, wie man die Gesellschaft, Verwaltung und die Wirtschaft heute auf die veränderten Welt- und Standortbedingungen einstellen kann.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag
„Nach Jahren der Notlagenkredite, der Rücklagen und des Nullzinses ist die wirkliche Finanzlage sichtbar. Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag.
-
Ministerium Geographin/Geograph (w/m/d) für Regionalpolitik
Für die vielfältigen und anspruchsvollen Aufgaben rund um regionalpolitische Themen suchen wir in unserer Abteilung für finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen eine Referentin oder einen Referenten.
-
Öffentliche Finanzen Pressekonferenz nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg
Zeitenwende, Klimaschutz, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der Fahrplan der Energiewende 2030 und die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands und Europas – über diese und mehr Zukunftsthemen wurde während der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg diskutiert.
-
Öffentliche Finanzen Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Funke Mediengruppe
„Wir müssen die Wirtschaftskraft stärken, damit wir die Mittel gewinnen, um soziale und ökologische Vorhaben zu finanzieren“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Funke Mediengruppe.
-
Öffentliche Finanzen Regierungsbefragung mit Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich am 1. März 2023 in einer Regierungsbefragung den Fragen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags gestellt. Müssen wirtschaftliche Antriebskräfte unseres Landes erhalten, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Eingangsstatement. Bereiten Reihe von Initiativen vor, u. a. Zukunftsfinanzierungsgesetz, mit dem wir z. B. …