Suche
118 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Berliner Architekten planen Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums
Berlin, 29. November 2021. Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente Gebäude entsteht auf dem sogenannten Postblock-Areal in Berlin-Mitte, das sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) befindet.
-
beirat Stellungnahme zum Schuldenmanagement des Bundes
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat hat seine Stellungnahme "Das Schuldenmanagement des Bundes: Ein Plädoyer für längere Laufzeiten und eine Reform der Agio- und Disagio-Regeln" vorgelegt.
-
Ministerium Monatsbericht November 2021
Der November-Monatsbericht stellt die wichtigsten Maßnahmen der Bundesregierung im Kampf gegen Steuerbetrug und illegale Steuergestaltungen sowie gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung dar. Im Interview erklären die Leiterin unserer Zollabteilung, Tanja Mildenberger, und der Leiter der Steuerabteilung, Dr. Rolf Möhlenbrock, wie diese Delikte aufklärt werden. In weiteren Schwerpunktartikeln …
-
Ministerium Detlev Rohwedder und die Treuhand
Der Präsident der Treuhandanstalt, Detlev Rohwedder, gab dem Gebäude 1992 seinen heutigen Namen. Nach der deutschen Wiedervereinigung vom 3. Oktober 1990 bezogen das Bundesfinanzministerium und der Bundesrechnungshof mit ihren Außenstellen das heutige Detlev-Rohwedder-Haus. Die übrigen Räume nutzte die Treuhandanstalt, die in der Zeit von 1991 bis 1995 hier ihren Sitz hatte. Deren Aufgabe war …
-
Ministerium Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Was passiert in den Büros des Ministeriums? Über die vielen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums berichten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Ministerium Detlev-Rohwedder-Haus: Spiegel der deutschen Geschichte
Das Detlev-Rohwedder-Haus wurde 1935/36 als Sitz des Reichsluftfahrtministeriums erbaut. Dem Wunsch des Bauherren, Hermann Göring, entsprechend, war es eine Machtdemonstration: Der neoklassizistische Stil reflektierte dieses Bestreben – denn trotz einfacher Formensprache ließ die Architektur sehr extreme Wirkungen auf den Besucher zu. Die damals düstere Steinhalle mit ihren niedrigen Säulen …
-
Ministerium Der Volksaufstand des 17. Juni 1953
In den Jahren nach ihrer Gründung 1949 verschärfte sich die gesellschaftliche Lage in der DDR zusehends. Die Staatsführung wollte den wirtschaftlichen Problemen im Mai 1953 mit einer Anhebung der Arbeitsnormen Herr werden. Die Stimmung in der Bevölkerung schlug endgültig um. Am 17. Juni brachen Streiks und Aufstände im gesamten Staatsgebiet der DDR aus – auch hier, auf diesem Platz.
-
Ministerium BMF weltweit – rund um den Globus im Einsatz
Im Bundesfinanzministeirum wird viel gearbeitet – und, es wird rund um die Uhr gearbeitet. Das Bundesfinanzministerium bietet interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten – nicht nur in Berlin und Bonn, sondern auch im Ausland.