Suche
190 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Steffen Saebisch
Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen
Leitungsabteilung, finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzabteilung, Zentralabteilung -
Ministerium Dienstwohnungsvorschriften (DWV)
Rundschreiben/Erlass vom 09. Dezember 2021 - Z B 1 - P 1532/15/10003:007 - (Dok. 2021/1195200): Aufgrund des § 26 Abs. 3 Satz 2 der Dienstwohnungsvorschriften vom 16. Februar 1970 in der ab 10. Oktober 1989 geltenden Fassung setze ich für den Abrechnungszeitraum vom 1. Juli 2020 bis 30. Juni 2021 die zur endgültigen Berechnung des Entgelts maßgebenden Beträge wie folgt fest:
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Antrittsrede von Christian Lindner
Christian Lindner übernimmt sein neues Amt als Bundesfinanzminister und skizziert bereits wichtige Anliegen für die kommenden Monate.
-
Ministerium Amtsübergabe im BMF: Abschiedsrede von Olaf Scholz
Bundeskanzler Olaf Scholz übergibt sein bisheriges Amt als Bundesfinanzminister an Christian Lindner und verabschiedet sich von den Mitarbeiter*innen des Ministeriums.
-
Ministerium Katja Hessel, MdB
Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen
-
Ministerium Dr. Florian Toncar, MdB
Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen
-
Ministerium Christian Lindner, MdB
Bundesminister der Finanzen
-
Ministerium Berliner Architekten planen Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums
Berlin, 29. November 2021. Das Architekturbüro Staab Architekten GmbH hat im Realisierungswettbewerb den ersten Preis für den Erweiterungsbau des Bundesfinanzministeriums (BMF) in Berlin gewonnen. Das neue und energieeffiziente Gebäude entsteht auf dem sogenannten Postblock-Areal in Berlin-Mitte, das sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) befindet.
-
Ministerium Stellungnahme zum Schuldenmanagement des Bundes
Die Corona-Pandemie hat zu höheren Staatsausgaben und geringeren Steuereinnahmen geführt. Die Ausgaben wurden weitgehend über öffentliche Verschuldung finanziert. Vor diesem Hintergrund hat der Beirat das Schuldenmanagement des Bundes – insbesondere die Laufzeitstruktur – einer kritischen Betrachtung unterzogen.