Suche
43 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Festival of Lights 2019
Das BMF erzählte beim Festival of Lights 2019 vom 11. bis 20. Oktober in einem 3D-Video-Mapping die Geschichten seines Dienstgebäudes, die eng verbunden sind mit der Geschichte der Berliner Mauer und uns daran erinnern, dass Freiheit nicht selbstverständlich ist und wir sie jeden Tag aufs Neue verteidigen müssen. Über Instagram konnten Sie sich darüber hinaus an einer interaktiven Aktion …
-
Ministerium Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer Staatliche Porzellanmanufaktur Meissen
Dr. Tillmann Blaschke, Geschäftsführer der Staatlichen Porzellanmanufaktur Meissen GmbH, sagt: Es war damals die richtige Entscheidung, ein solches Kulturgut wie die Porzellanmanufaktur in staatlicher Hand zu behalten. Wie er im Sommer 1990 nach Leipzig kam, in welchen Situationen der Staat auch heute noch Unternehmer sein sollte – und wie die Meissener Manufaktur aus der Corona-Krise lernt.
-
Ministerium Prof. Dr. Dierk Hoffmann, Institut für Zeitgeschichte (IfZ)
Prof. Dr. Dierk Hoffmann forscht am Institut für Zeitgeschichte (IfZ) zum Wirken der Treuhandanstalt. Er sagt: Die Bilanz ist niederschmetternd, doch die Arbeit der Treuhand fand unter schwierigen Rahmenbedingungen statt. Wie er den Sommer 1990 erlebte, warum die auftretenden Probleme schon in den 1970er Jahren begannen – und wieso Legenden über die Treuhand heute noch weiterleben.
-
Ministerium Dagmar Köhler-Repp, Geschäftsführerin von Ripac-Labor
Dagmar Köhler-Repp, Geschäftsführerin von Ripac-Labor, hat das veterinärmedizinische Labor 2001 gegründet – im Keller ihres Potsdamer Elternhauses. Sie berichtet von schweren Zeiten, stellt aber fest: Es war richtig, in Ostdeutschland zu bleiben. Wie ihr erster Besuch in Westdeutschland war, vor welchen Hürden junge Unternehmen standen – und wie Pioniergeist auch in der Corona-Krise helfen kann. …
-
Ministerium Kerstin Wagenknecht, Regierungsdirektorin im BMF
Kerstin Wagenknecht, heute Regierungsdirektorin im Bundesfinanzministerium, arbeitete in der Rechts- und Fachaufsicht der Treuhandanstalt. Sie sagt: Die Treuhandanstalt hat den wirtschaftlichen Aufbau der neuen Bundesländer ermöglicht. Wo sie ihre erste D-Mark bekommen hat, warum die Währungsunion so einschneidend war – und wieso in der Corona-Krise alles ganz anders ist als damals. Hier im Video.
-
Ministerium Carl „Charly“ Woebcken, Geschäftsführer der Filmstudios Babelsberg
Carl „Charly“ Woebcken, Geschäftsführer der Filmstudios Babelsberg, ist sich sicher: Mit mehr Zeit hätten deutlich mehr ostdeutsche Firmen den Sprung in die Marktwirtschaft schaffen können. Um welche Branchen es ihm besonders leidtut, warum die Privatisierungen trotzdem richtig waren – und wieso auch westdeutsche Firmen zurückstecken mussten. Hier im Video.
-
Ministerium Die Bienen des Bundesfinanzministeriums
Wussten Sie, dass wir unseren eigenen Honig produzieren? Erfahren Sie im Video alles über die Bienen des Bundesfinanzministeriums!
-
Ministerium Auf den Spuren des Volksaufstandes von 1953
Historiker Dr. Jens Schöne führt Sie in dem Video an die Originalschauplätze des Volksaufstandes vom 17. Juni 1953. Er schildert die dramatischen Ereignisse, die sich dort an diesem Tag abgespielt haben.
-
Ministerium Hausführung zur Geschichte der DDR
Folgen Sie im Video Youtuberin Lisa Sophie Laurent zu Originalschauplätzen im Detlev-Rohwedder-Haus, an denen die Geschichte der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und Wiedervereinigung maßgeblich mitgeschrieben wurde.
-
Ministerium Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellt sich den Fragen der Abgeordneten
Bundesfinanzminister Olaf Scholz stellte sich als Ansprechpartner in der einstündigen Befragung der Bundesregierung zur Verfügung.