Suche
162 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Internationales/Finanzmarkt
-
Gefiltert nach:
Konjunkturprogramm
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Filter zurücksetzen
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
ukraine Russland wirtschaftlich isolieren und den Folgen des Angriffskriegs gegen die Ukraine entgegenwirken
Am 20. April 2022 trafen sich die Finanzminister*innen und Notenbankgouverneur*innen der G7 in Washington am Rande der IWF-Frühjahrstagung zum zweiten Mal unter deutscher Präsidentschaft. Die G7 befassten sich schwerpunktmäßig mit der weltwirtschaftlichen Lage aufgrund des Krieges in der Ukraine und veröffentlichten hierzu eine gemeinsame Erklärung.
-
Europa Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
-
Internationales/Finanzmarkt Mitglieder des Digital Finance Forums
Das Digital Finance Forum (DFF) dient dem Austausch zwischen Bundesfinanzministerium und Expert*innen des digitalen Finanzmarkts. Im Rahmen des Digital Finance Forums bringen ausgewählte Expert*innen ihre Perspektive und Erfahrungen aus der deutschen Finanzwelt ein. Die Mitglieder kommen regelmäßig in Expertengruppen zu den Schwerpunkten Payments, Investment, Retail Banking und Insurance zusammen.
-
Internationales/Finanzmarkt Auftakt des Digital Finance Forums
Unter dem Motto „Shaping the Future of Finance“ vertieft das Digital Finance Forum den Austausch zwischen Politik und Praxis, um den digitalen Finanzstandort Deutschland zu stärken und zukunftsfest zu machen. Eindrücke vom Auftakt finden Sie in unserem kurzen Video.
-
Internationales/Finanzmarkt Was sind Kryptowerte? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was sind Kryptowerte? Wie funktioniert ein Krypto-Netzwerk, und wie viel ist ein Kryptowert eigentlich wert? Das erfahren Sie in dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen.
-
Monatsbericht Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Internationales/Finanzmarkt Internationaler Währungsfonds (IWF)
Die Gründung des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurde im Juli 1944 auf der Währungs- und Finanzministerkonferenz der Vereinten Nationen in Bretton Woods beschlossen. Im Dezember 1945 trat das IWF-Übereinkommen in Kraft und der IWF nahm seine Geschäftstätigkeit in Washington D.C. auf.
-
G7-Präsidentschaft G7 bekräftigen entschlossenes Vorgehen
Die G7-Finanzminister*innen und -Notenbankgouverneur*innen haben sich am 1. März 2022 (virtuell) das erste Mal unter der deutschen G7-Präsidentschaft getroffen.
-
G7-Präsidentschaft Christian Lindner nach dem Treffen der G7-Finanzminister*innen
Die G7-Finanzminister*innen und -Notenbankgouverneur*innen haben sich am 1. März 2022 (virtuell) das erste Mal unter der deutschen G7-Präsidentschaft getroffen. Zentrales Thema des Treffens waren die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und die Wirkungen der angekündigten Sanktionen. Die G7 bekräftigen entschlossenes Vorgehen und fordern konsequente Umsetzung der beschlossenen Sanktionen.