Suche
228 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Service
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Briefmarkensammlung
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „100. Geburtstag Vicco v. Bülow (Loriot)“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 100. Geburtstages von Vicco v. Bülow alias Loriot (12. November 1923 - 22. August 2011), einem der größten und vielseitigsten deutschen Humoristen, eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im September 2023 herauszugeben.
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „400 Jahre Rechenmaschine von Wilhelm Schickard“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 400. Jubiläums der Erfindung der Rechenmaschine durch den Universalgelehrten Wilhelm Schickard (1592 - 1635) eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im August 2023 herauszugeben.
-
Steuern Übergewinnsteuer kann für die Innovationskraft einer Ökonomie fatal sein
Der unabhängige Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat eine Stellungnahme zur Übergewinnsteuer vorgelegt. Der Beirat hat sich vor dem Hintergrund der zuletzt intensiveren politischen Debatte über die Besteuerung vorwiegend krisenbedingter außergewöhnlich hoher Gewinne mit dem Thema befasst und rät in seiner Stellungnahme dringend davon ab, eine sogenannte …
-
Sammlermünzen 20-Euro-Sammlermünze „125. Geburtstag Bertolt Brecht“
Die Bundesregierung hat beschlossen, anlässlich des 125. Geburtstages von Bertolt Brecht (10. Februar 1898 - 14. August 1956), einem der einflussreichsten deutschen Dramatiker, Librettisten und Lyriker des 20. Jahrhunderts, eine 20-Euro-Sammlermünze prägen zu lassen und im Februar 2023 herauszugeben.
-
Europa Pressekonferenz mit Christian Lindner und Bruno Le Maire
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 25. Juli 2022 dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire das Große Verdienstkreuz übergeben. Nach der Verleihung tauschten sich Lindner und Le Maire über aktuelle ökonomische Entwicklungen aus. Deutschland müsse zu soliden Finanzen zurückkehren, so Lindner. In Zeiten der Inflation dürfe der Staat mit seiner Feuerkraft die …
-
Europa Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Bruno Le Maire
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire wurde mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deutschland würdigt damit seinen herausragenden und unermüdlichen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft.
-
Ministerium Vorzimmerkraft (m/w/d) in der Leitungsabteilung
Wir suchen für die Leiterin der Abteilung L „Leitung und Kommunikation“ des Bundesfinanzministeriums eine Vorzimmerkraft im (vergleichbar) mittleren Dienst.
-
Ministerium Sachbearbeiter (m/w/d)
Wir suchen für die Abteilungen VIII (Beteiligungen, Bundesimmobilien und Privatisierungen) und I (Finanzpolitische und volkswirtschaftliche Grundsatzfragen) des Bundesfinanzministeriums kurz- oder mittelfristig Verstärkung in Berlin.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „Leuchtturm Friedrichsort“ aus der Serie „Leuchttürme“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 7. Juli 2022 ein Sonderpostwertzeichen aus der Serie „Leuchttürme“ heraus: „Leuchtturm Friedrichsort“.
-
Briefmarken Sonderpostwertzeichen „200. Geburtstag Gregor Mendel“
Das Bundesministerium der Finanzen gibt am 7. Juli 2022 ein Sonderpostwertzeichen „200. Geburtstag Gregor Mendel“ heraus.