Suche
4096 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Europa
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Audio
-
Gefiltert nach:
Bildergalerie
-
Filter zurücksetzen
-
Europa Der Euro
Mit dem Euro kann man in fast ganz Europa bezahlen. Hier steht, was der Euro genau ist.
-
Europa Pressekonferenz mit Christian Lindner und Bruno Le Maire
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 25. Juli 2022 dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire das Große Verdienstkreuz übergeben. Nach der Verleihung tauschten sich Lindner und Le Maire über aktuelle ökonomische Entwicklungen aus. Deutschland müsse zu soliden Finanzen zurückkehren, so Lindner. In Zeiten der Inflation dürfe der Staat mit seiner Feuerkraft die …
-
Europa Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Bruno Le Maire
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire wurde mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deutschland würdigt damit seinen herausragenden und unermüdlichen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft.
-
Europa Deutscher Aufbau- und Resilienzplan (DARP)
Der Deutsche Aufbau- und Resilienzplan (DARP) beinhaltet konkrete Maßnahmen und Investitionspläne in Klimaschutz, Energiewende und neue digitale Technologien, um gestärkt aus der Corona-Krise hervorzugehen. Im Rahmen des Programms „Next Generation EU“ stellt die Europäische Kommission den Mitgliedstaaten umfangreiche Gelder zur Krisenbewältigung zur Verfügung.
-
Bundeshaushalt 2022 Sollbericht 2022 – Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Der Bundeshaushalt 2022 ist weiter von den Auswirkungen der der Pandemie geprägt. Hinzu kommen die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Zur Abmilderung wurden umfangreiche haushaltswirksame staatliche Maßnahmen ergriffen.
-
Steuern Die wichtigsten Steuern im internationalen Vergleich
Der Beitrag stellt überblicksartig Vergleiche zur internationalen Besteuerung an. Die Ländervergleiche erstrecken sich auf die EU-Staaten und einige andere Industriestaaten (Japan, Kanada, Norwegen, Schweiz, USA und Vereinigtes Königreich).