Suche
208 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Die Betroffenheit der deutschen Wirtschaft durch den US-Inflation Reduction Act (IRA)
Im Rahmen einer vom BMF in Auftrag gegebenen wissenschaftlichen Kurzexpertise wurde die Betroffenheit der deutschen Wirtschaft durch den US-Inflation Reduction Act (IRA) von renommierten Forschern des ifo Instituts untersucht. Die Kurzexpertise enthält eine Analyse bilateraler Handelsdaten zur Abschätzung der Abhängigkeit deutscher Produktion von US-amerikanischer Nachfrage. Ein wichtiges …
-
ECOFIN & Eurogruppe Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Sitzungen der Eurogruppe am 13. Februar 2023 und des ECOFIN-Rats am 14. Februar 2023
-
Bundeshaushalt 2023 Entwicklung des Bundeshaushalts im Februar 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten Januar bis Februar 2023 auf rund 52,4 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 2,7 Prozent (rund +1,4 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
-
Europa Christian Lindner zu den haushaltspolitischen Leitlinien der EU
Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich zu den haushaltspolitischen Leitlinien der EU für das Jahr 2024, die die EU-Kommission am 8. März 2023 veröffentlicht hat.
-
Bundeshaushalt 2023 Sollbericht 2023: Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts
Das BMF wurde für das Haushaltsjahr 2023 mit einer Kreditermächtigung in Höhe von rund 45,6 Mrd. Euro ausgestattet. Damit hält der Bund erstmals seit dem Jahr 2019 die reguläre Obergrenze für die strukturelle Nettokreditaufnahme gemäß Art. 115 Abs. 2 Grundgesetz (Schuldenbremse) bei der Haushaltsaufstellung wieder ein.
-
ECOFIN & Eurogruppe Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Sitzungen der Eurogruppe am 16. Januar 2023 und des ECOFIN-Rates am 17. Januar 2023
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts im Januar 2023
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich im Januar 2023 auf rund 24,3 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 6,4 Prozent (rund +1,5 Mrd. Euro) höher als im Januar des Vorjahres.
-
Europa Fiskalregeln sind keine Verhandlungssache
Gastbeitrag von Bundesfinanzminister Christian Lindner für die Frankfurter Allgemeine Zeitung
-
Bundeshaushalt 2022 Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2022
Die Nettokreditaufnahme für den Bundeshaushalt 2022 belief sich auf 115,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 war dies ein Rückgang von rund 100 Mrd. Euro. Die im Haushalt 2022 ursprünglich vorgesehene Nettokreditaufnahme wurde im Umfang von 23,5 Mrd. Euro unterschritten