Suche
133 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Corona
-
Gefiltert nach:
Monatsbericht
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Gefiltert nach:
Termin
-
Gefiltert nach:
Gesetz
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Bundesregierung überarbeitet Testverordnung
Die Bundesregierung wird auch über den 30. Juni hinaus ohne Unterbrechung Bürgertests zur Verfügung stellen, aber die Bedingungen verändern. Die geförderte Möglichkeit zum Test soll weiter helfen, Infektionen und Infektionsketten zu erkennen. Zugleich wird ein effektiverer Einsatz von Steuermitteln sichergestellt und die Qualität der Tests verbessert. Darauf haben sich Bundesgesundheitsminister …
-
Corona Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
Zur weiteren Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie werden beispielsweise Unternehmen gezielt zur Förderung ihrer wirtschaftlichen Erholung mit konsequenten Maßnahmen unterstützt. Zusätzliche Investitionsanreize werden unter anderem mit der Verbesserung der Möglichkeiten der Verlustverrechnung und der Verlängerung der degressiven Abschreibung für bewegliche Wirtschaftsgüter des …
-
Ministerium Monatsbericht Juni 2022
Diese Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet u. a. das G7-Treffen im Finance Track, das vom 18. bis 20. Mai 2022 auf dem Petersberg stattgefunden hat. Zentrale Punkte waren dabei Finanzhilfen für die Ukraine, sowie die Besteuerung der digitalisierten Wirtschaft, die Schuldenbewältigung, der Klimawandel und die Überwindung der Corona-Pandemie. Im Interview gibt Dr. Judith Hermes, Leiterin der …
-
Ministerium Monatsbericht Mai 2022
Im Fokus der Mai-Ausgabe des BMF-Monatsberichts steht die Reaktion der Bundesregierung auf den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. So ermöglicht der Ergänzungshaushalt in herausfordernden Zeiten zahlreiche Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie für Unternehmen. Im Interview beleuchtet Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher die Sanktionen gegen Russland. Weitere Artikel beleuchten …
-
Ministerium Monatsbericht April 2022
Die April-Ausgabe für den BMF-Monatsbericht stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie Eckwerte für den Haushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor. Auch das Sondervermögen zur Stärkung der deutschen Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit und der Bundeswehr wird beleuchtet. Einen Überblick über die Schwerpunkte gibt unser Haushaltsstaatssekretär Werner Gatzer im Interview.
-
Corona Christian Lindner im Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz
Wir müssen wirtschaftliches Wachstum und Investitionen der öffentlichen Hand stabilisieren, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz. Wir sorgen dafür, dass die degressive AfA erhalten bleibt. Auch die Beschleunigung des Planungs- und Genehmigungsrechts ist ein wichtiger Beitrag.
-
Ministerium Monatsbericht März 2022
Die März-Ausgabe des Monatsberichts betrachtet die ersten Entlastungen, die Menschen und Unternehmen in der Pandemie und bei steigenden Preisen unterstützen. Im Interview spricht Staatssekretärin Professor Dr. Hölscher über die Bedeutung der Finanzverwaltung und Steuerpolitik in Krisenzeiten. Weitere Artikel und Analysen greifen eine Vielfalt an Themen auf, beispielsweise die Normierung der …
-
Ministerium Monatsbericht Februar 2022
Der Monatsbericht für Februar geht auf die Ziele des sogenannten Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft ein und beleuchtet, wie sie Stabilität, Wachstum und Transformation fördern will. Im Interview legt Staatssekretär Dr. Carsten Pillath die künftigen Schwerpunkte der Europa- und Finanzmarktpolitik dar. Neben vielen weiteren Analysen und Berichten enthält diese Ausgabe auch das …
-
Corona Corona-Wirtschaftshilfen werden bis Ende Juni 2022 verlängert
Gemäß des Beschlusses der heutigen Konferenz der Regierungschefinnen und -chefs der Länder mit der Bundesregierung sind sich Bund und Länder einig, die Corona-Wirtschaftshilfen als Absicherungsinstrument bis Ende Juni 2022 zu verlängern.
-
Corona Weitere steuerliche Erleichterungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie
Das Bundeskabinett hat am 16. Februar 2022 den Entwurf eines Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes beschlossen. Mit gezielten steuerlichen Erleichterungen will die Bundesregierung Unternehmen sowie Bürgerinnen und Bürger unterstützen, um die wirtschaftlichen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie so gut wie möglich abzumildern. Die Wirtschaft wird stabilisiert und die Konjunktur gestärkt.