Suche
52 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium „Ich bin gekommen, um euch die Hand zu reichen“ – ein Gespräch mit Margot Friedländer
Mit Margot Friedländer konnten wir am 21. März 2023 über die Geschichte und Gegenwart reden – um Zukunft zu gestalten. Verantwortung für Freiheit, Menschenrechte und Demokratie tragen wir an jüngere Generationen weiter. Denn was war, darf nie wieder geschehen.
-
Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Bundesvermögen Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) ist die zentrale Immobiliendienstleisterin des Bundes und untersteht der Rechtsaufsicht des BMF. Sie verwaltet und bewirtschaftet vor allem den Immobilienbesitz und die Grundstücke in ihrem Eigentum und nimmt darüber hinausgehende Aufgaben wahr.
-
Bundesvermögen Deutsche Bahn AG
Seit ihrer Gründung 1994 ist die Deutsche Bahn AG eine Aktiengesellschaft und hat entsprechend eine duale Führungs- und Kontrollstruktur.
-
Bundesvermögen Das „grüne“ Liegenschaftsvermögen des Bundes – Bundesforst als Dienstleister und Flächenmanager
Die BImA-Sparte Bundesforst verstärkt für den vorbeugenden Waldbrandschutz die Anstrengungen zur Kampfmittelbeseitigung auf ehemaligen Truppenübungsplätzen. Der Bundesforst reagiert auf den Klimawandel mit Waldumbau. Bei der Erreichung von Klimazielen unterstützt der Bundesforst die Bundesregierung.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Gedenkjahr der Wiedergutmachung 2022
Anlässlich des 70. Jahrestags des Luxemburger Abkommens von 1952 wurde 2022 das „Gedenkjahr der Wiedergutmachung“ mit Veranstaltungen, Unternehmungen und vielem mehr begangen.
-
Corona Специальная выплата для жертв нацистских преследований как помощь в связи с пандемией коронавируса
Пандемия особенно сильно коснулась людей, переживших нацистский террор. Новая директива гарантирует, что, помимо жертв нацистских преследований еврейского происхождения, специальную выплату в связи с пандемией также получат и жертвы нацистских преследований нееврейского происхождения.
-
Corona Corona-Sonderzahlung für NS-Verfolgte
Die Pandemie trifft die Überlebenden des NS-Terrors besonders hart. Eine neue Richtlinie sorgt dafür, dass neben jüdischen NS-Verfolgten jetzt auch nicht-jüdische NS-Verfolgte eine Corona-Sonderzahlung erhalten.
-
Bundesvermögen Privatisierungspolitik
Durch Privatisierung gewinnen Staat und Unternehmen Handlungsfreiheiten: Der Bund setzt Reformpotenziale frei und die Unternehmen steigern ihre Effizienz, um sich im internationalen Wettbewerb zu positionieren. Dies zeigt sich in nahezu allen Bereichen, in denen aus staatlichen monopolisierten Industrien wettbewerbsorientierte Märkte und eine Vielfalt des Angebots entstanden, die den …
-
Bundesvermögen 35. Treffen der Beteiligungsführungen des Bundes und der Länder
Am 15. September 2022 fand das 35. Treffen der Beteiligungsführungen von Bund und Ländern in hybrider Form Präsenz in Berlin und Bonn/Videokonferenz statt. Thematisiert wurden das Beteiligungsmanagement und Umsetzung Public Corporate Governance, das Risikomanagement als Teil der Erfolgskontrolle der Beteiligungsführung bei Bundesunternehmen sowie Digitalisierung und Cybersicherheit.