Suche
2174 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Was ist Abschreibung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Hohe berufliche Ausgaben, wie etwa in Betrieben, müssen im Zuge der sogenannten Abschreibung über mehrere Jahre verteilt von der Steuer abgesetzt werden. Was genau ist die Abschreibung und wie geht das? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Weitere Steuerthemen Anwendung der Mitteilungsverordnung
Aufgrund der Sechsten Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen vom 19. Dezember 2022 (BGBl. I Seite 2432) sowie der Aufnahme klarstellender Aussagen zur Behandlung von Darlehen ist eine aktualisierte Gesamtfassung des Anwendungsschreibens zur Mitteilungsverordnung in Form einer Neufassung erforderlich.
-
Steuern Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
Anwendung neuer BFH-Entscheidungen
-
Öffentliche Finanzen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Zukunft des Bargelds
Was passiert in Zukunft mit dem Bargeld? Ist im Bundeshaushalt genug Geld da, um alles zu finanzieren? Zu diesen Fragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner im ersten Teil einer neuen Folge #EinfachFragen.
-
Internationales Steuerrecht Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2023
Das BMF-Schreiben enthält Regelungen für die Anwendung des internationalen Fremdvergleichsgrundsatzes unter Bezug auf die OECD-Verrechnungspreisleitlinien. Es enthält zudem auch die Verwaltungsgrundsätze zu Funktionsverlagerungen.
-
Ministerium Talk mit Christian Lindner auf der re:publica
Bundesfinanzminister Christian Lindner war zu Gast auf der re:publica und diskutierte mit Konferenz-Mitgründer Andreas Gebhard zum Thema „Die Finanzierung unserer Zukunft“.
-
Ministerium Wie sieht ein Arbeitstag von Minister Christian Lindner aus?
Den typischen Arbeitstag gibt es nicht. Wir haben trotzdem einen ausgesucht und den Bundesfinanzminister am 1. Juni nach Hannover und Münster begleitet. Vom Sparkassentag zu den Zoll-Nachwuchskräften, vom Bürgerdialog zum Treffen der Finanzministerinnen und -minister der Länder: Eindrücke von diesem ereignisreichen Tag gibt es hier im Video.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Wiedergutmachung – Regelungen zur Entschädigung von NS-Unrecht
Die durch nationalsozialistisches Unrecht verursachten Schäden erforderten bereits unmittelbar nach Kriegsende Regelungen zur Wiedergutmachung.
-
Öffentliche Finanzen Die Beteiligung der Gemeinden am Aufkommen der Umsatzsteuer
-
Steuereinnahmen nach Steuergruppen 2018 – 2022
Steuereinnahmen nach Steuergruppen 2018 – 2022