Suche
29 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten: G20
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu G20
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Steuern FAQ zur umsatzsteuerrechtlichen Behandlung von Sachspenden
Um Unternehmen mehr Rechtssicherheit bei der Abwicklung von Sachspenden zu geben, hat der ehemalige Bundesfinanzminister Olaf Scholz am 18. März 2021 mit den Finanzministerien der Bundesländer ein BMF-Schreiben zur allgemeinen umsatzsteuerlichen Behandlung von Sachspenden abgestimmt. Es regelt u. a., in welchen Fällen bei Lebensmitteln und Non-Food-Artikel gar keine Umsatzsteuer anfällt. …
-
Steuern Fragen und Antworten zur Sondereinheit gegen Steuerhinterziehung und Steuerumgehung
Was leistet die Sondereinheit bei der Aufklärung von Steuerbetrug und Steuerumgehung? Wie viele Stellen wurden dafür geschaffen? Wir haben die wichtigsten Fragen für Sie zusammengestellt.
-
Europa Fragen und Antworten zur harmonisierten europäischen Einlagensicherung
Die Überarbeitung der Richtlinie über Einlagensicherungssysteme zielt darauf ab, die nationalen Einlagensicherungssysteme weiter zu harmonisieren und sie mit mehr Mitteln auszustatten. Antworten auf die wichtigsten Fragen zur neuen Einlagensicherungsrichtlinie (Deposit Guarantee Schemes Directive – DGSD) geben diese FAQ.
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Europa Fragen und Antworten zum Stabilitäts- und Wachstumspakt
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zum Stabilitäts- und Wachstumspakt.
-
Internationales/Finanzmarkt Fragen und Antworten zum Reformpaket Finanzkriminalität
Wie dringlich ist das Problem komplexer Finanzkriminalität in Deutschland? Warum ist es so wichtig, dagegen vorzugehen? Und wozu braucht es nun eine neue Behörde? In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen rund um das Reformpaket Finanzkriminalität.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Fragen und Antworten zum Luxemburger Abkommen
Im September 2022 jährte sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 1952 mit Israel und der Jewish Claims Conference. Doch was ist das Luxemburger Abkommen? Und was wurde darin vereinbart? Mehr dazu finden Sie in unseren FAQ.