Suche
19 Inhalte, sortiert nach
-
Steuern Wie merke ich mir brutto & netto? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Brutto und netto, bevor und nach – diese Eselsbrücke erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Steuern Was sind Pauschbeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Aus der Steuererklärung kennen viele wahrscheinlich den Arbeitnehmerpauschbetrag. Aber was genau sind Pauschbeträge? In einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger erklären wir, warum Pauschbeträge den Steuerzahlenden und dem Finanzamt das Leben leichter machen.
-
Steuern Warum zahlen wir Steuern? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Warum zahlen wir eigentlich Steuern, und wie geht es gerecht dabei zu? Das beantworten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Steuern Warum eine globale Mindestbesteuerung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Die Einigung auf die globale Mindestbesteuerung ist ein kolossaler Schritt hin zu mehr Steuergerechtigkeit. Wie die Mindestbesteuerung funktioniert, zeigen wir in dieser Folge.
-
Steuern Das Projektteam „Steuerlotse“ stellt sich vor
Kooperationsprojekt mit der Initiative Tech4Germany zur Entwicklung einer einfachen, zukunftsfähigen und digitalen Steuererklärung für Rentnerinnen und Rentner
-
Steuern Statement von Christian Lindner zur Besteuerung von Übergewinnen
„Steuererhöhungen können zu Knappheiten an der Zapfsäule führen, wodurch die Preise erst recht steigen“, sagte Bundesfinanzminister Christian Lindner zur Übergewinnsteuer. Man könne nicht wissen, ob es Übergewinne gäbe. Die Energiesteuer auf Kraftstoffe sei bereits reduziert worden. Zudem kündigte er gezielte weitere Entlastungen für die ganze Breite der Gesellschaft an.
-
Steuern Pressekonferenz: Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung
Am 12. Mai 2022 stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ergebnisse der 162. Steuerschätzung vor. Dabei unterstrich er, dass die nun vorliegenden Zahlen zu den erwarteten Steuereinnahmen bis 2026 eine Momentaufnahme in Zeiten hoher Unsicherheit sind.
-
Steuern Pressekonferenz: Ergebnisse der jüngsten Steuerschätzung
Am 11. November 2021 stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Ergebnisse der 161. Steuerschätzung vor. Demnach liegen die Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 im Vergleich zur Schätzung im Mai 2021 durchschnittlich jährlich um gut 35 Mrd. Euro höher.
-
Steuern 160. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Am 12. Mai 2021 stellte Bundesfinanzminister Olaf Scholz die Ergebnisse der 160. Steuerschätzung vor. Die erwarteten Steuereinnahmen bis einschließlich 2025 steigen demnach im Vergleich zur Schätzung vom November 2020 um 10 Mrd. Euro an.
-
Steuern PK: Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Bundesfinanzminister Olaf Scholz erläuterte im Rahmen einer Pressekonferenz die Ergebnisse der 159. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ vom November 2020.