Suche
20 Inhalte, sortiert nach
-
Steuerfairness Neue Anzeigepflicht sorgt für mehr Steuergerechtigkeit
Das Bundeskabinett hat am 9. Oktober 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen beschlossen. Mit dem neuen Gesetz sollen Finanzverwaltung und Gesetzgeber in die Lage versetzt werden, Steuervermeidungspraktiken und Gewinnverlagerungen zeitnah zu identifizieren und ungewollte Gestaltungsspielräume zügig zu schließen.
-
Steuern Fragen und Antworten zur weitgehenden Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am 21. August 2019 den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Steuerfairness Erklär doch mal, Rick: Steuergerechtigkeit
Was genau steckt hinter dem Begriff Steuergerechtigkeit? Wie sorgt der Staat dafür, dass es beim Thema Steuern in Deutschland gerecht zugeht? Und was unternimmt das Bundesfinanzministerium ganz konkret gegen Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen, die ihr Geld vor der Steuer verstecken wollen? All das erklärt Rick von den Spacefrogs im Video. Und zwar ganz einfach.
-
Steuerfairness Scholz: Wir tun was, um Steueroasen auszutrocknen
Das Bundeskabinett hat am 31. März 2021 den Entwurf des Steueroasen-Abwehrgesetzes beschlossen. Die Bundesregierung geht damit gegen Steuerhinterziehung, Steuervermeidung und unfairen Steuerwettbewerb durch Steueroasen vor.
-
Steuerfairness Statement on a Two-Pillar Solution to Address the Tax Challenges Arising From the Digitalisation of the Economy
OECD/G20 Base Erosion and Profit Shifting Project
-
Steuern Das Multilaterale Instrument: Wichtiges Element des BEPS-Projekts der OECD
Das Mehrseitige Übereinkommen zur Umsetzung steuerabkommensbezogener Maßnahmen zur Verhinderung der Gewinnverkürzung und Gewinnverlagerung (Multilaterales Instrument - MLI) vom 24. November 2016 wurde am 7. Juni 2017 von der Bundesrepublik Deutschland zusammen mit 67 anderen Staaten und Gebieten in Paris unterzeichnet. Das Übereinkommen haben zum Stand 8. Juni 2021 bereits 95 Staaten und Gebiete …
-
Steuern BEPS – Übersicht über die 15 Aktionspunkte
Das gemeinsame Projekt der OECD und G20 gegen Gewinnkürzung und Gewinnverlagerung multinationaler Unternehmen („Base Erosion and Profit Shifting - BEPS“) und seine Ergebnisse aus 2015 stellen einen Meilenstein in der internationalen Steuerpolitik dar. Noch nie hat es eine so enge Verständigung über internationale Besteuerungsstandards gegeben.
-
Steuerfairness Fragen und Antworten zum BEPS-Projekt
Was ist das BEPS-Projekt? Wer ist daran beteiligt? Welche Rolle spielt Deutschland dabei? Welche Maßnahmen zur Abwehr von Steuervermeidung wurden bereits ergriffen? Diese und weitere Fragen beantworten wir Ihnen hier.
-
Steuerfairness Überblick über das BEPS-Projekt von OECD und G20
Die Bundesregierung engagiert sich seit Jahren intensiv bei der Bekämpfung des schädlichen Steuerwettbewerbs zwischen den Staaten und der aggressiven Steuervermeidung multinationaler Unternehmen. Ein großer Erfolg ist das sogenannte BEPS-Projekt.