Suche
273 Inhalte, sortiert nach
-
entlastungen Schutzschild der Bundesregierung für von Kriegsfolgen betroffene Unternehmen startet
Das Kriegsgeschehen in der Ukraine hat spürbare Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Stark gestiegene Energiepreise stellen für viele Unternehmen eine Belastung dar. Auch die Sanktionen wirken sich auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen in Deutschland aus. Für die vom Krieg besonders betroffenen Unternehmen hatten Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck und …
-
Öffentliche Finanzen Pressekonferenz mit Christian Lindner nach der 25. Sitzung des Stabilitätsrates
Haushaltspolitische Stabilität bleibt die zentrale Richtschnur unserer Politik, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei einer Pressekonferenz im Anschluss an die 25. Sitzung des Stabilitätsrates. Dort erläuterte er die Ergebnisse gemeinsam mit der Finanzministerin des Landes Rheinland-Pfalz, Doris Ahnen, dem Finanzminister des Landes Niedersachsen, Reinhold Hilbers, sowie dem …
-
Stabilitätspolitik 25. Sitzung des Stabilitätsrates am 28. April 2022
Öffentliche Haushalte zwischen akuter Krisenbewältigung und langfristiger Sicherung tragfähiger Finanzen
-
Bundeshaushalt Christian Lindner zur ersten Beratung über das Sondervermögen Bundeswehr
Wir reagieren auf die Zeitenwende in der Außenpolitik mit einem Sondervermögen für die Bundeswehr. Es wird im Grundgesetz verankert und dient ausschließlich der Stärkung der Bündnis- und Verteidigungsfähigkeit, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag.
-
Bundeshaushalt Was sind Sondervermögen? – Finanzisch für Anfänger*innen
Was ist ein Sondervermögen und welche Regeln gelten? In dieser Folge Finanzisch für Anfänger*innen erklären wir es euch anhand des Sondervermögens zur Stärkung der Bundeswehr.
-
Bundeshaushalt Statement von Christian Lindner zum Ergänzungshaushalt 2022
Die Bunderegierung hat am 27. April den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem übernimmt die Bundesregierung in einer Situation geprägt von hoher Unsicherheit, Verantwortung für Geflüchtete und entlastet Bürger*innen gezielt.
-
Bundeshaushalt International Verantwortung übernehmen und Härten abfedern
Das Bundeskabinett hat den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem begegnet die Bundesregierung punktuell und gezielt den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
-
Öffentliche Finanzen Deutsches Stabilitätsprogramm 2022: Solide Finanzen in einer herausfordernden Zeit
Das Bundeskabinett hat heute das Deutsche Stabilitätsprogramm 2022 beschlossen. Das Programm berichtet über die Entwicklung des gesamtstaatlichen Haushalts sowie die Zielsetzung der deutschen Finanzpolitik.
-
entlastungen Bundesregierung bringt zweites Entlastungspaket auf den Weg
Die Folgen der Corona-Pandemie und des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine haben erhebliche Auswirkungen auf die Bürgerinnen und Bürger in Deutschland. Die Koalitionsfraktionen haben sich daher auf ein umfassendes Maßnahmenpaket geeinigt, um Bürgerinnen und Bürgern und auch Familien schnell und unbürokratisch zu entlasten.
-
Bundeshaushalt 2022 Ergänzungshaushalt 2022: Auswirkungen des russischen Angriffskrieges wirksam entgegentreten
Das Bundeskabinett hat am 27. April 2022 die Ergänzung zum 2. Regierungsentwurf für den Bundeshaushalt 2022 beschlossen. Die Regierungskoalition hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket beschlossen, um die Bürgerinnen und Bürger zu entlasten und die Folgen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine abzumildern. Mit dem heutigen Kabinettsbeschluss wird die zügige Umsetzung dieser Maßnahmen …