Suche
178 Inhalte, sortiert nach
-
G7-Präsidentschaft Christian Lindner im Interview mit dem SPIEGEL
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview über Werte, Wertschätzung und Geldwert und über Themen, die ihm beim G7-Treffen besonders wichtig sind
-
kommunalfinanzen Eckdaten zur Entwicklung und Struktur der Kommunalfinanzen 2012 bis 2021
Die folgende Darstellung enthält Eckdaten zur Entwicklung und zur Struktur der Kommunalfinanzen (Kernhaushalte, ohne Stadtstaaten) in den alten und in den neuen Ländern im Zeitraum 2012 bis 2021.
-
Öffentliche Finanzen Finanzpolitik in der Zeitenwende – Wachstum stärken und inflationäre Impulse vermeiden
Bundesfinanzminister Christian Lindner stellte gemeinsam mit Prof. Lars Feld, dem Persönlichen Beauftragten des Bundesministers der Finanzen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung, die finanzpolitische Strategie vor.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview mit der Neuen Osnabrücker Zeitung
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: „Krise bewältigen, Fortschritt wagen".
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2021.
-
Öffentliche Finanzen Christian Lindner im Interview in den Funke Medien
Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview: "Wir lassen uns nicht erpressen."
-
Bundeshaushalt International Verantwortung übernehmen und Härten abfedern
Das Bundeskabinett hat den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem begegnet die Bundesregierung punktuell und gezielt den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine.
-
Bundeshaushalt Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022
Infografiken zum Ergänzungshaushalt zum Bundeshaushalt 2022 können Sie hier kostenfrei downloaden.
-
Öffentliche Finanzen Deutsches Stabilitätsprogramm 2022
Das Bundeskabinett hat am 27. April 2022 das Deutsche Stabilitätsprogramm 2022 beschlossen, mit dem das BMF der EU über die mittelfristige Finanzplanung Deutschlands Bericht erstattet. Mit dem projizierten Abbau der Schuldenstandsquote sichert die Bundesregierung finanzielle Solidität. Gleichzeitig nimmt sie ihre internationale Verantwortung wahr und fördert mit gezielten Wachstumsimpulsen die …
-
Bundeshaushalt Solide, vorausschauende Finanzen – für Stabilität und Handlungsfähigkeit
Die April-Ausgabe des BMF-Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf den Bundeshaushalt und stellt den Bundeshaushalt 2022 sowie die Eckwerte für den Bundeshaushalt 2023 und den Finanzplan bis 2026 vor.