Suche
243 Inhalte, sortiert nach
-
Internationales/Finanzmarkt Gemeinsame Erklärung zum deutsch-chinesischen Finanzdialog
Im Anschluss an den deutsch-chinesischen Finanzdialog mit Bundesfinanzminister Christian Lindner und dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Chinas He Lifeng am 1. Oktober 2023 in Frankfurt am Main wurde eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht.
-
Ministerium JETZT Bürgerdialog – direkt mit Christian Lindner im Gespräch
Christian Lindner ist auf einer Dialogtour durch ganz Deutschland. Inflation, Klimawandel, Krieg in Europa – Deutschland steht vor Herausforderungen, die wir nur gemeinsam meistern können. Christian Lindner möchte mit Ihnen darüber sprechen, wie wir unser Land und unsere Wirtschaft stark für die Zukunft machen.
-
Internationales/Finanzmarkt DEU-CHN Finanzdialog
-
Internationales/Finanzmarkt Christian Lindner beim Handelsblatt Banken-Gipfel
"Vor uns liegt viel. Wir dürfen uns nicht darauf verlassen, dass, so wie früher unsere Sicherheit, heute unser Wohlstand von anderen garantiert wird. Wir müssen wirklich etwas dafür tun, damit wir unsere wirtschaftliche Substanz sichern."
-
Internationales/Finanzmarkt Zukunft finanzieren
Um die großen Zukunftsaufgaben erfolgreich gestalten zu können, müssen wir mehr privates Kapital mobilisieren und den Finanzplatz Deutschland attraktiver machen. Dafür haben wir den Entwurf für ein Zukunftsfinanzierungsgesetz vorgelegt, das bessere Bedingungen für Start-ups und KMU schaffen, den Finanzplatz Deutschland modernisieren und die Aktienkultur in Deutschland stärken soll.
-
Internationales/Finanzmarkt Kreditaufnahme des Bundes und seiner Sondervermögen
Die Kreditaufnahme des Bundes dient der Finanzierung des Bundeshaushalts und der Sondervermögen des Bundes.
-
Bundeshaushalt Standortmut statt Standortpanik: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt-Journal „Banking“
Die Zeitungslektüre hat es auch in diesem Jahr in sich: Krieg und zu wenig Frieden, Wachstumsschwäche, eine anhaltend hohe Inflation, steigende Zinsen und einzelne davon in Mitleidenschaft gezogene Banken, harte Haushaltsverhandlung bei knappen Mitteln. Bisweilen liest man von Standortpanik. Ich halte dies für verfehlt.
-
Internationales/Finanzmarkt Statistische Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit nach § 51 Geldwäschegesetz
Aufgrund des Gesetzes zur Umsetzung der Vierten Geldwäscherichtlinie besteht für die Aufsichtsbehörden die Verpflichtung, statistische Daten in Form einer Statistik vorzuhalten. Hier finden Sie die statistischen Auswertungen zur Aufsichtstätigkeit der Aufsichtsbehörden nach § 51 Abs. 9 Geldwäschegesetz.
-
finanzmarkt Das Zukunftsfinanzierungsgesetz im parlamentarischen Verfahren
Für die Anpassung der Wirtschaft im Hinblick auf die Krisenresilienz von Unternehmen, notwendige Zukunftsinvestitionen in die Digitalisierung und die klimaschutzgerechte Transformation ist ein attraktiver Kapitalmarkt zur Mobilisierung privater Investitionen notwendig. Es gilt, die Zukunftsfähigkeit des Finanzstandorts Deutschland zu sichern und die steuerlichen Rahmenbedingungen für Aktien …