Suche
139 Inhalte, sortiert nach
-
Europa Wirtschaftspolitischer Ausschuss (WPA)
Der Wirtschaftspolitische Ausschuss (WPA) ist ein EU-Gremium, in dem alle 27 Mitgliedstaaten, die Kommission und die EZB die wesentlichen Fragen der Europäischen Wirtschaftspolitik in den Mitgliedsstaaten und der Gemeinschaft erörtern.
-
Europa Nutzen des Euro
Der Euro ist das Symbol der europäischen Integration und bringt Vorteile für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Mitgliedstaaten gleichermaßen.
-
Öffentliche Finanzen Fiskalregeln
Das bestehende fiskalpolitische Regelwerk sieht für Deutschland unterschiedliche Fiskalregeln vor. Auf nationaler Ebene existieren für Bund und Länder die grundgesetzlichen Schuldenbremsen. Das europäische Haushaltsüberwachungsverfahren sieht gemäß dem Stabilitäts- und Wachstumspakt die Einhaltung der Maastricht-Kriterien und des mittelfristigen Haushaltsziels (MTO) vor. Der Fiskalvertrag …
-
Europa Der Stabilitäts- und Wachstumspakt
Der Stabilitäts- und Wachstumspakt (SWP) ist ein regelbasierter Rahmen für die Koordinierung und Überwachung der nationalen Finanzpolitiken in der EU. Seine Erneuerung ist eine wichtige Lehre aus der jüngsten Staatsschuldenkrise.
-
Europa Makroökonomisches Ungleichgewichteverfahren
Das makroökonomische Ungleichgewichteverfahren ist ein wirtschaftspolitisches Überwachungsverfahren, mit dem makroökonomische Ungleichgewichte innerhalb der EU identifiziert und korrigiert werden sollen.
-
Europa Fiskalvertrag
Mit dem Fiskalvertrag nehmen die EU-Mitgliedstaaten verbindliche Haushaltsregeln in ihre nationalen Rechtsordnungen auf.
-
Europa Europäisches Semester
Im Juni 2010 hat der Europäische Rat das Konzept des „Europäischen Semesters“ beschlossen und im Jahr 2011 wurde es erstmals umgesetzt. Das Europäische Semester führt die wirtschafts-, finanz- und beschäftigungspolitische Koordinierung auf EU-Ebene zusammen.
-
Ukraine Christian Lindner im Interview mit der ZEIT
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über Energieimporte aus Russland.
-
Ukraine Christian Lindner im Interview mit der BILD am SONNTAG
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview über die Auswirkungen des Ukraine-Kriegs auf die wirtschaftliche Entwicklung und zu Entlastungspaketen für Bürger und Firmen.
-
Monatsbericht Europäische Wirtschafts- und Finanzpolitik
Rückblick auf die Sitzung der Eurogruppe und die informellen Sitzungen der ECOFIN-Ministerinnen und -Minister am 25. Februar 2022 in Paris und am 2. März 2022