Suche
85 Inhalte, sortiert nach
-
Briefmarken und Sammlermünzen Sonderpostwertzeichen Jahresprogramm 2022
Das Ministerium gibt jedes Jahr rund 50 Sondermarken zu einer Vielzahl von Themen heraus, welche die deutsche Geschichte und Kultur widerspiegeln. Das Jahresprogramm als Flyer finden Sie hier.
-
Briefmarken und Sammlermünzen Jahresprogramm 2023
Die Themen für die 52 Briefmarken des Jahres 2023 stehen nun fest. Der Programmbeirat beim Bundesministerium der Finanzen wählte aus den vielen eingereichten Vorschlägen von Bürger*innen sowie Institutionen eine breit gefächerte Auswahl von Themen aus.
-
Monatsbericht Das Münz-Jahresprogramm 2022
Das Münz-Jahresprogramm des Bundes 2022 umfasst zwölf Münzen. Nur die wichtigsten kulturellen, politischen oder gesellschaftlichen Ereignisse eignen sich als Münzmotiv. So erscheint z. B. im Mai 2022 zum 50. Geburtstag des Deutschen Kinderhilfswerks eine Münze zu Ehren der Kinderrechtsorganisation.
-
Monatsbericht Briefmarken – Deutschlands kleinste Kulturbotschafter
Das BMF gibt gemäß § 43 Abs. 1 des Postgesetzes alle Postwertzeichen mit dem Aufdruck „Deutschland“ heraus. Die Vervielfältigung und Verwendung der Postwertzeichen erfolgt durch die Deutsche Post AG.
-
Sammlermünzen Sammlermünzenprogramm 2022 - aktuelle Terminänderungen
Aufgrund produktionstechnischer und organisatorischer Gegebenheiten war eine Anpassung des Ausgabetermins für die 20-Euro-Sammlermünze „50 Jahre Deutsches Kinderhilfswerk“ (Stempelglanz- und Spiegelglanzausführung) sowie des Termins für die Abgabe der Stempelglanzversion der 10-Euro-Sammlermünze „Pflege“ durch die Deutsche Bundesbank erforderlich.
-
Sammlermünzen Abgabe der Münzen
20-Euro-Münzen "Grimms Märchen", "225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff"
-
Sammlermünzen Ausgabetermine 2023
Die Ausgabetermine für das Jahresprogramm 2023 wurden festgelegt.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie erweitert Angebot im Bereich der Europafortbildung
Die Bundesfinanzakademie hat eine neue Veranstaltungsreihe mit dem Namen „EUsperanto“ gestartet und damit ihr Angebot im Bereich der Europafortbildung ausgebaut. Ziel der digitalen Veranstaltungsreihe ist es, leitende Bedienstete der Finanzverwaltungen des Bundes und der Länder beim Erwerb und Ausbau ihrer Europakompetenz zu unterstützen.
-
Sammlermünzen Verzögerung der Abgabe der Münze „225. Geburtstag Annette von Droste-Hülshoff“
Die aktuelle Infektionslage hat Auswirkungen auf die Abgabe von Sammlermünzen in der Prägequalität „Stempelglanz“.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Seminarreihe „Multiplikatorenschulung Grundsteuer“
Die erfolgreichen Multiplikatorenschulungen tragen sicher dazu bei, dass den Kommunen auch ab 2025 die Grundsteuer als verlässliche und planbare Einnahme zur Finanzierung ihrer Aufgaben zur Verfügung steht.