Suche
28 Inhalte, sortiert nach
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht Fragen und Antworten zum Luxemburger Abkommen
Im September 2022 jährte sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 1952 mit Israel und der Jewish Claims Conference. Doch was ist das Luxemburger Abkommen? Und was wurde darin vereinbart? Mehr dazu finden Sie in unseren FAQ.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Gedenkjahr der Wiedergutmachung 2022
Anlässlich des 70. Jahrestags des Luxemburger Abkommens von 1952 wurde 2022 das „Gedenkjahr der Wiedergutmachung“ mit Veranstaltungen, Unternehmungen und vielem mehr begangen.
-
Corona Специальная выплата для жертв нацистских преследований как помощь в связи с пандемией коронавируса
Пандемия особенно сильно коснулась людей, переживших нацистский террор. Новая директива гарантирует, что, помимо жертв нацистских преследований еврейского происхождения, специальную выплату в связи с пандемией также получат и жертвы нацистских преследований нееврейского происхождения.
-
Corona Corona-Sonderzahlung für NS-Verfolgte
Die Pandemie trifft die Überlebenden des NS-Terrors besonders hart. Eine neue Richtlinie sorgt dafür, dass neben jüdischen NS-Verfolgten jetzt auch nicht-jüdische NS-Verfolgte eine Corona-Sonderzahlung erhalten.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Leserbrief von Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher an die ZEIT zum Artikel „Die Schuldbremse“
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Internationale Konferenz: 70 Years of Holocaust Restitution and Compensation
Die Konferenz findet vom 14. bis 16. November im ANU – Museum des Jüdischen Volkes auf dem Campus der Universität Tel Aviv statt und wird auch live übertragen.
-
Wiedergutmachung/Vermögensrecht 70. Jahrestag der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens – Gedenkakt in Luxemburg
Am 29. September 2022 lud die Stadt Luxemburg anlässlich des 70. Jahrestages der Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens zur feierlichen Begehung dieses historischen Tages ein.
-
Aktuelles aus der Bundesfinanzakademie Bundesfinanzakademie empfängt Delegationen aus Benin und Burkina Faso
Der von der GIZ organisierte Besuch von Verwaltungsfachkräften aus Benin und Burkina Faso in Deutschland begann am 13.06.2022 bei der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen. Die Leiterin des Lehrbereichs II, Katharina Becker, und der Dozent Tobias Greinert stellten zunächst den Aufbau und die Funktionsweise der deutschen Steuerverwaltung dar und führten in die Strukturen des …
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung
Nach dem erklärten Willen der Bundesregierung sollen die zuerkannten laufenden Entschädigungszahlungen den Verfolgten des Nazi-Regimes bis an deren Lebensende zugute kommen. Anbei findet sich die Aufstellung der Leistungen der öffentlichen Hand auf dem Gebiet der Wiedergutmachung mit Stand vom 31. Dezember 2021.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen Weltweite Unterstützungsprogramme im Rahmen der Wiedergutmachung
Mehr als 65.000 Holocaust-Überlebende weltweit bekommen derzeit eine monatliche Unterstützung zum Lebensunterhalt aus Deutschland. Zusätzlich erhalten mehr als 100.000 Menschen Pflege- und/oder Fürsorgeleistungen. Erfahren Sie hier, welche Leistungen für Holocaust-Überlebende das Bundesfinanzministerium unterstützt und was in den nächsten Jahren die Folgeaufgaben der Wiedergutmachung …