Suche
85 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Februar 2020
In der Februar-Ausgabe wirft unser Monatsbericht ein Schlaglicht auf die Prävention und Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung. Christof Schulte, der Leiter der Financial Intelligence Unit (FIU), berichtet im Interview darüber, wie seine Einheit durch ihre Arbeit für mehr Sicherheit sorgt. Außerdem: Der Sollbericht 2020 zu den Ausgaben und Einnahmen des Bundeshaushalts, eine …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Februar 2021
Die Februar-Ausgabe unseres Monatsberichts gibt einen detaillierten Überblick über die Hilfen für Unternehmen und Beschäftigte in der Corona-Pandemie. Staatssekretär Wolfgang Schmidt erläutert im Interview wie die Hilfsangebote ständig ausgeweitet und an den Verlauf der Pandemie und die jeweiligen Einschränkungen angepasst wurden. Dabei wagt er einen Ausblick darauf, wie Corona Deutschland …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Februar 2022
Der Monatsbericht für Februar geht auf die Ziele des sogenannten Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft ein und beleuchtet, wie sie Stabilität, Wachstum und Transformation fördern will. Im Interview legt Staatssekretär Dr. Carsten Pillath die künftigen Schwerpunkte der Europa- und Finanzmarktpolitik dar. Neben vielen weiteren Analysen und Berichten enthält diese Ausgabe auch das …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Februar 2023
Die Februar-Ausgabe des BMF-Monatsberichts stellt die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft in den Mittelpunkt. Das BMF wird im Frühjahr mit neuen Gesetzesinitiativen eine Modernisierung des Steuerrechts anstoßen und neue Wachstumsimpulse setzen. Dazu und zu weiteren Fragen äußert sich im Interview der neue Steuerabteilungsleiter im BMF, Dr. Nils Weith.
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Januar 2020
Neues Jahr, neue Monatsbericht-Features: Ab sofort wirft unser Monatsbericht jeden Monat ein Schlaglicht auf ein Leitthema, das für unsere Arbeit von besonderer Bedeutung ist – in diesem Monat ist es das Thema Gerechtigkeit. Unsere Parlamentarische Staatssekretärin Sarah Ryglewski spricht im Interview darüber, warum Steuergerechtigkeit so wichtig ist, welche Gesetze das BMF im Jahr 2019 für mehr …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Januar 2021
Die Januar-Ausgabe unseres Monatsberichts zieht Bilanz über die deutsche Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union im 2. Halbjahr 2020 und was im Bereich der EU-Finanzpolitik erreicht werden konnte. Der Leiter unserer Europaabteilung, Thomas Westphal, erzählt im Interview, wie die Corona-Pandemie die deutsche Ratspräsidentschaft beeinflusst hat und was Schlüssel für eine erfolgreiche …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Januar 2022
Der erste BMF-Monatsbericht des Jahres 2022 wirft ein Schlaglicht auf die finanzpolitischen Pläne für die 20. Legislaturperiode. Die weiteren Berichte und Analysen der Januar-Ausgabe beleuchten die wichtigsten steuerlichen Änderungen im neuen Jahr, die Steuereinnahmen des Bundes und der Länder 2021 sowie den vorläufigen Abschluss des Bundeshaushalts 2021 und die vorläufige Haushaltsführung 2022.
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Januar 2023
Die Januar-Ausgabe des Monatsberichts beleuchtet das sog. Generationenkapital, das BMF-Konzept für eine Rentenfinanzierung, die auch mit dem demografischen Wandel Schritt halten kann. Damit würden künftig alle entlastet, die Steuern und Rentenbeiträge zahlen. Im Interview spricht der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Florian Toncar ebenfalls über das Thema Rente und erläutert seine Prioritäten …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Juli 2020
Am 1. Juli 2020 hat Deutschland die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union übernommen. Die Juli-Ausgabe unseres Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf die finanzpolitischen Schwerpunkte der deutschen EU-Ratspräsidentschaft, unter anderem mit einem Interview der Leiterinnen und Leiter der Europa-, Finanzmarkt- und Steuerabteilung. Sie berichten aus ihrer Perspektive über das BMF …
-
Monatsbericht BMF-Monatsbericht Juli 2021
In der Juli-Ausgabe des Monatsberichts geht es um die weltweite Einigung auf eine effektive Mindestbesteuerung. Damit wird künftig sichergestellt, dass global tätige Konzerne ihren fairen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwohls leisten und sich ihrer Steuerpflicht nicht länger durch Gewinnverlagerung entziehen können. Im Interview berichtet Bundesfinanzminister Olaf Scholz von den …