Suche
737 Inhalte, sortiert nach
-
Ministerium Monatsbericht Januar 2023
Die Januar-Ausgabe des Monatsberichts beleuchtet das sog. Generationenkapital, das BMF-Konzept für eine Rentenfinanzierung, die auch mit dem demografischen Wandel Schritt halten kann. Damit würden künftig alle entlastet, die Steuern und Rentenbeiträge zahlen. Im Interview spricht der Parlamentarische Staatssekretär Dr. Florian Toncar ebenfalls über das Thema Rente und erläutert seine Prioritäten …
-
Bundeshaushalt 2022 Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2022
Die Nettokreditaufnahme für den Bundeshaushalt 2022 belief sich auf 115,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 war dies ein Rückgang von rund 100 Mrd. Euro. Die im Haushalt 2022 ursprünglich vorgesehene Nettokreditaufnahme wurde im Umfang von 23,5 Mrd. Euro unterschritten
-
Internationales/Finanzmarkt Grüne Bundeswertpapiere: Der Weg zur grünen Euro-Zinskurve
Der Bund zählt mittlerweile zu den wichtigsten staatlichen Emittenten nachhaltiger Anleihen in Europa. Er zeigt mit der Transparenz bei Mittelverwendung, Wirkung und Preisbildung, dass Emissionen nachhaltiger Anleihen vorteilhaft und wirkungsvoll sein können.
-
Ministerium Wirtschafts- und Politikwissenschaftler/innen (m/w/d)
Wir suchen in Berlin Wirtschafts- sowie Politikwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Sie interessieren sich für Politik, Wirtschaft und Finanzen? Dann gestalten Sie bei uns die Zukunft und Modernisierung unseres Landes sowie Europas aktiv mit.
-
Zoll Postverkehr
Am 1. Juli 2021 ist die Freigrenze für Warensendungen kommerzieller Art bis zu einem Wert von 22 Euro entfallen. Damit wird grundsätzlich für alle aus Nicht-EU-Ländern eingeführten Waren Einfuhrumsatzsteuer erhoben. Zusätzlich kann ab einem Wert von 150 Euro – je nach Art der Ware – auch Zoll hinzukommen. Für Geschenksendungen an Privatpersonen gelten unter bestimmten Umständen andere …
-
Zoll Die FKS im Einsatz gegen Rechnungsfälscher
In den letzten Jahren hat sich deutlich gezeigt, dass es organisierte Formen der Schwarzarbeit gibt, die auch vor den Grenzen Deutschlands keinen Halt mehr machen. Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) hat sich zum Ziel gesetzt, diese Strukturen zu zerschlagen und den Rechnungsfälschern das Handwerk zu legen.
-
Zoll Die FKS in internationaler Zusammenarbeit
Im Zeitalter der Globalisierung sind Firmen und deren Mitarbeiter nicht mehr nur auf dem heimischen Arbeitsmarkt tätig, sondern in der ganzen Welt. Die internationale Amts- und Rechtshilfe ermöglicht der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), Prüfungen und Ermittlungen auch bei grenzüberschreitender Schwarzarbeit durchzuführen.
-
zoll So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub „zollfrei“
Damit die Rückkehr aus dem Urlaub möglichst „zollfrei“ bleibt, haben wir die wesentlichen bei der Einreise zu beachtenden Zollvorschriften für Sie zusammengestellt.