Suche
210 Inhalte, sortiert nach
-
Monatsbericht 20 Jahre BMF-Monatsbericht
Der BMF-Monatsbericht begeht sein 20. Jubiläum. Im August 2001 erschien die wichtigste Publikation des Bundesministeriums der Finanzen zum ersten Mal.
-
Internationales/Finanzmarkt Abschlusstagung der Unabhängigen Historikerkommission
Am 29./30. Oktober 2018 fand im BMF in Berlin die Abschlusstagung der Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Reichsministeriums der Finanzen im Nationalsozialismus statt.
-
Ministerium Aktenplan für die Finanzverwaltung (Gesamtplan) Mai 2021
Der Aktenplan gilt für die Finanzverwaltung und für die Finanzgerichtsbarkeit des Bundes und der Länder, soweit Vorschriften der Länder nicht entgegenstehen. Er dient zur systematischen Ordnung des Schriftgutes, das nicht nach besonderen Regelungen zu behandeln ist.
-
Ministerium Anfahrtsbeschreibung Berlin
-
Ministerium Anfahrtsbeschreibung Bonn
Dienstsitz Bonn
Am Propsthof 78 A
53121 BonnTelefon: 0228/99-682-0
Fax: 03018/682-3260 -
Ministerium Arbeitserleichterung für verantwortliche Stellen und Datenschutzbeauftragte
Das Bundesministerium der Finanzen stellt eine IT-Anwendung zur Führung des Verfahrensverzeichnisses nach Vorgabe des Bundesdatenschutzgesetzes anderen Behörden kostenfrei zur Verfügung.
-
Ministerium Aufgaben des Wissenschaftlichen Beirates
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berät und unterstützt politische Entscheidungsträger durch wissenschaftlich fundierte Gutachten und Analysen in verschiedensten Themengebieten.
-
Ministerium Ausbildung im Bundesministerium der Finanzen
Die Bewerbungsfrist für eine Ausbildung ab dem 1. September 2022 ist bereits abgelaufen. Der nächste Einstellungstermin ist der 1. September 2023, für den du dich ab dem Sommer 2022 bewerben kannst.
-
beirat Beiratsgutachen zu grüner Finanzierung und grünen Staatsanleihen
In seiner neuesten Stellungnahme thematisiert der Wissenschaftliche Beirat die unmittelbaren Effekte von Verwendungsbestimmungen grüner Finanzinstrumente aus finanzwissenschaftlicher Sicht.
-
beirat Beiratsgutachten „Einstimmigkeit in Steuerfragen“
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen hat sein Gutachten „Ende der Einstimmigkeit in Steuerfragen? – Zum Vorstoß der EU-Kommission“ vorlegt. Im Januar 2019 veröffentlichte die EU-Kommission die Forderung, bei Entscheidungen zu Steuerfragen schrittweise zur qualifizierten Mehrheit überzugehen.