Suche
25 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Konjunktur
-
Gefiltert nach:
Organisation und Verwaltung
-
Gefiltert nach:
G20
-
Gefiltert nach:
Steuerfairness
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Monatsbericht Mehr Chancen für Wachstum: mehr Investitionen, Innovationen und ein einfacheres Steuersystem
Die September-Ausgabe des BMF-Monatsberichts wirft ein Schlaglicht auf das Wachstumschancengesetz.
-
Monatsbericht Im Interview: Parlamentarische Staatssekretärin Katja Hessel
Staatssekretärin Katja Hessel stellt im Interview die wesentlichen Punkte des Wachstumschancengesetzes vor.
-
Steuern Auf dem Weg zu einer fairen internationalen Besteuerung
Die Verhandlungen zur Zwei-Säulen-Lösung der OECD kommen voran. Deutschland setzt sich dabei für einfach handhabbare und bürokratiearme Lösungen ein. Damit schaffen wir Wettbewerbsgleichheit und stärken den deutschen Wirtschaftsstandort.
-
Steuern Fragen und Antworten zur globalen Mindestbesteuerung
Was wird bei der Unternehmensbesteuerung konkret geändert? Welche Unternehmen sind betroffen? Und wie wird sichergestellt, dass die Mindeststeuer tatsächlich bezahlt wird? In unseren FAQ beantworten wir Ihnen die wichtigsten Fragen zu einer der größten Reformen der internationalen Besteuerung von Unternehmen.
-
Steuern Regierungsentwurf Mindeststeuergesetz
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2022/2523 des Rates zur Gewährleistung einer globalen Mindestbesteuerung und weiterer Begleitmaßnahmen beschlossen.
-
Internationales/Finanzmarkt Globale Herausforderungen erfordern eine enge internationale Zusammenarbeit
In ihrem Gastbeitrag „Globale Herausforderungen erfordern eine enge internationale Zusammenarbeit“ skizziert Frau Prof. Dr. Claudia Buch die Bedeutung der Zusammenarbeit von BMF und Deutscher Bundesbank in der G7 und der G20 sowie beim Interanationalen Währungsfonds.
-
Internationales/Finanzmarkt Frühjahrstagung des Internationalen Währungsfonds und der Weltbankgruppe
Anlässlich der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank fanden u. a. Treffen der G7, der G20 und des IWF-Lenkungsausschusses statt. In der Mai-Ausgabe des Monatsberichts erhalten Sie einen ausführlichen Rückblick auf diese Treffen.
-
Steuern Steueroasen-Abwehrgesetz (StAbwG)
Staaten und Gebiete, die internationale Steuerstandards nicht erfüllen, gefährden das Steueraufkommen und die Steuergerechtigkeit. Das international abgestimmte Vorgehen gegen schädliche Steuerpraktiken ist ein wesentlicher Bestandteil zur Herstellung gleicher Wettbewerbsbedingungen und dient daher auch dem deutschen Wirtschaftsstandort sowie den hier tätigen Unternehmen.
-
Internationales/Finanzmarkt Rückblick auf die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Bundesfinanzminister Christian Lindner zieht ein Fazit der Frühjahrstagung, die vom 12. bis 14. April in Washington, D.C., stattfand. Er nimmt vor allem zwei Aufgaben mit nach Berlin: den Haushalt ohne neue Schulden aufstellen und wirtschaftliches Wachstum anschieben, u. a. um soziale Aufgaben stärken zu können.
-
Internationales/Finanzmarkt Zwischenstand der Frühjahrstagung von IWF und Weltbank
Was ist bisher passiert, was steht noch an? Bundesfinanzminister Christian Lindner gibt einen Zwischenstand der Frühjahrstagung des IWF und der Weltbank in Washington, D.C., und blickt auf die Agenda des zweiten Tages: Beim G20-Treffen wird es u. a. um die globale Mindestbesteuerung und um finanzielle Bildung und Inklusion gehen.