Suche
134 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Corona
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Corona Rede von Olaf Scholz: Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Vorsichtsregeln sind weiter erforderlich, sagt Bundesfinanzminister Olaf Scholz im Bundestag zur Änderung des Infektionsschutzgesetzes. Wir müssen unser Land winterfest machen.
-
Klimaschutz Klimaschutz für alle
Wir ermöglichen Klimaschutz – und das ist gerade jetzt wichtig. Damit die Klimawende für alle bezahlbar ist, werden die Bürger*innen an anderer Stelle gezielt entlastet.
-
Klimaschutz Ein Klimaclub für ambitionierte Klimaziele
Konsequentes Handeln für mehr Klimaschutz ist ein Kernanliegen des Bundesfinanzministeriums. Ein internationaler Klimaclub soll dem Pariser Klimaschutzabkommen zusätzlichen Schwung verleihen. Kern der Initiative ist die kooperative Zusammenarbeit von Ländern, die auf dem Weg zur Klimaneutralität voranschreiten möchten. Denn Klimaschutz geht nur gemeinsam.
-
Monatsbericht Allianz für einen internationalen Klimaclub
Am 25. August 2021 hat das Bundeskabinett gemeinsame Eckpunkte für einen internationalen Klimaclub besprochen. In diesem Schlaglichtartikel wird diese Initiative zusammenfassend dargestellt. Sie soll den internationalen Bemühungen zur Umsetzung des Pariser Abkommens gegen den menschengemachten Klimawandel zusätzlichen Schwung verleihen.
-
Klimaschutz Im Interview: Unterabteilungsleiter Dr. Steffen Meyer
Im Interview erklärt Unterabteilungsleiter Dr. Steffen Meyer, wie das BMF den klimafreundlichen Umbau der deutschen Wirtschaft gezielt fördert.
-
Corona Details zur Verlängerung der Überbrückungshilfen bis Jahresende geeint
Während es für die meisten Bereiche der Wirtschaft wieder bergauf geht, dauern die Corona-bedingten Einschränkungen in einigen Branchen weiter an. Die Bundesregierung verlängert deshalb die Überbrückungshilfe III Plus über den 30. September hinaus bis zum 31. Dezember 2021. Die Details für die Verlängerung bis Jahresende sind nun geeint und finalisiert. Dabei werden die bewährten …
-
Klimaschutz Bundesregierung will internationalen Klimaclub gründen
Bundesfinanzminister Olaf Scholz hat heute im Bundeskabinett gemeinsame Eckpunkte für einen internationalen Klimaclub vorgestellt. Ziel ist es, der Umsetzung des Pariser Klimaschutzabkommens international einen zusätzlichen Schub zu geben. Kern der Initiative ist die kooperative Zusammenarbeit von Ländern, die bei der Transformation voranschreiten wollen. Ein solcher offener und kooperative …
-
Steuern Beitrag des Steuerrechts zur Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie
Die Corona-Pandemie stellt Gesellschaft und Wirtschaft vor große Herausforderungen. Das Steuerrecht trägt maßgeblich dazu bei, die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Krise zu bewältigen, indem es auf unvorhergesehene Entwicklungen und Änderungen der Lebenssachverhalte zielgerichtet reagiert. Gleichzeitig werden Zukunftsinvestitionen in Digitalisierung und Klimaschutz angestoßen.
-
Klimaschutz Zukunftsorientierte Subventionspolitik der Bundesregierung
Das Bundeskabinett hat heute den Bericht der Bundesregierung über die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die Jahre 2019 bis 2022 beschlossen. Der 28. Subventionsbericht macht deutlich: Die Subventionspolitik ist zentraler Bestandteil der zukunftsorientierten Finanzpolitik der Bundesregierung. Durch eine klare inhaltliche Schwerpunktsetzung geben die …
-
Klimaschutz Der CO2-Preis - Finanzisch für Anfänger*innen
Wie trägt der CO2-Preis dazu bei, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften? Und wie gestaltet die Bundesregierung die Klimawende so, dass sie für alle tragbar und bezahlbar ist? Das erfahren Sie in dieser Folge unserer Videoreihe „Finanzisch für Anfänger*innen“.