Suche
421 Inhalte, sortiert nach
-
Gefiltert nach:
Bundeshaushalt
-
Gefiltert nach:
Ministerium
-
Gefiltert nach:
Klimaschutz
-
Gefiltert nach:
Pressemitteilung
-
Gefiltert nach:
Artikel
-
Gefiltert nach:
Interview
-
Gefiltert nach:
BMF-Schreiben
-
Gefiltert nach:
Publikation
-
Gefiltert nach:
Ausschreibung
-
Gefiltert nach:
Stellenangebot
-
Gefiltert nach:
FAQ
-
Gefiltert nach:
Rede
-
Gefiltert nach:
Video
-
Filter zurücksetzen
-
Ministerium Verzeichnis der Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirat beim BMF
Der Wissenschaftliche Beirat beim Bundesministerium der Finanzen berät und unterstützt politische Entscheidungsträger*innen durch wissenschaftlich fundierte Gutachten und Analysen in verschiedensten Themengebieten. Eine Übersicht über die Mitglieder finden Sie hier.
-
Ministerium Rolle des Ministers und der Staatssekretär*innen
Das Bundesministerium der Finanzen wird im Rahmen der vom Bundeskanzler festgelegten Richtlinien der Politik vom Bundesminister der Finanzen geleitet. Der Bundesminister der Finanzen ist als Mitglied der Bundesregierung für alle Aspekte der deutschen Haushalts,- Finanz- und Steuerpolitik verantwortlich. Bei der Umsetzung seiner Regierungsaufgaben baut er auf die fachkundige Unterstützung des …
-
Ministerium Kontaktmöglichkeiten – unser Wegweiser für Ihre Fragen
Hier finden Sie Antworten auf aktuelle Fragen sowie direkte Kontaktmöglichkeiten.
-
Bundeshaushalt Stabilität sichern, Gestaltungsspielraum bewahren
Mit dem Entwurf zum Bundeshaushalt 2022 hält die Bundesregierung am klaren Fokus auf Zukunftsinvestitionen fest – gerade in Zeiten hoher Unsicherheit. Ziel ist es, die deutsche Wirtschaft zu einer nachhaltigen, klimaneutralen und digitalen Volkswirtschaft umzubauen.
-
Bundeshaushalt Schlussrunde zur Einbringung des Bundeshaushalts 2022
Das zweite Entlastungspaket entlastet Bürger*innen um weitere 17 Mrd. Euro in 2022. Ich werde dem Bundeskabinett am 27. April einen Ergänzungshaushalt vorlegen, der diese Ausgaben und weitere Auswirkungen der Ukraine-Krise umfasst, so Bundesfinanzminister Christian Lindner in der Schlussrunde der Haushaltsdebatte im Deutschen Bundestag.
-
Klimaschutz Bundesregierung ruft zur Bewerbung für den Sustainable Finance-Beirat auf
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rufen Expert*innen aus Finanzwirtschaft, Realwirtschaft, Zivilgesellschaft und Wissenschaft auf, ihr Interesse für eine Mitarbeit im Sustainable Finance-Beirat der Bundesregierung zu bekunden.
-
Bundeshaushalt Rede von Christian Lindner zur Einbringung des Bundeshaushalts 2022
Die Finanzpolitik der Bundesregierung setzt auf Stabilität, um Handlungsfähigkeit zu bewahren. Zugleich investiert sie massiv in die Transformation unserer Wirtschaft zu einer wettbewerbsfähigen klimaneutralen und digitalen Volkswirtschaft. Dieser Haushalt wird unser Land moderner, nachhaltiger, digitaler und freier machen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag.
-
Monatsbericht Interview mit Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher
-
Ministerium Monatsbericht März 2022
Die März-Ausgabe des Monatsberichts betrachtet die ersten Entlastungen, die Menschen und Unternehmen in der Pandemie und bei steigenden Preisen unterstützen. Im Interview spricht Staatssekretärin Professor Dr. Hölscher über die Bedeutung der Finanzverwaltung und Steuerpolitik in Krisenzeiten. Weitere Artikel und Analysen greifen eine Vielfalt an Themen auf, beispielsweise die Normierung der …
-
Monatsbericht Entwicklung des Bundeshaushalts bis einschließlich Februar 2022
Die Einnahmen des Bundeshaushalts beliefen sich in den Monaten Januar bis Februar 2022 auf rund 51,1 Mrd. Euro. Damit lagen die Einnahmen um 35,5 Prozent (rund +13,4 Mrd. Euro) höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.