Search
24 results, sorted by
-
Compensation/property law Die Artikel 2-Vereinbarung - Hintergrund, Zustandekommen und Entwicklung
Im Juli 1990 begann die erste von sieben Verhandlungsrunden zwischen der Claims Conference und einer deutschen Delegation unter Leitung des Bundesministeriums der Finanzen. Im September 1992 erreichte man in Bonn schließlich eine beide Seiten zufriedenstellende Vereinbarung – die Artikel 2-Vereinbarung.
-
Compensation/property law Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 2
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Compensation/property law Anna Gerits berichtet von ihren Treffen mit Holocaust-Überlebenden – Teil 1
Anna Gerits, Leiterin des BMF-Referats für Wiedergutmachung nationalsozialistischen Unrechts, berichtet im Video von ihren Begegnungen mit Holocaust-Überlebenden und erzählt von der Bedeutung der Aufarbeitung und Wiedergutmachung.
-
Climate action Erklär doch mal, Louisa: die Klimaschutzfinanzierung
Der Klimaschutz ist eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit. Aber wie können wir den nachhaltig und sozial gerecht finanzieren? Das erklärt Louisa Dellert in der dritten Folge unserer Erklärfilm-Reihe.
-
Climate action BMF-Ressortbericht Nachhaltigkeit 2021
Der Bericht zeigt die grundlegende Bedeutung einer nachhaltigen Finanzpolitik für die nachhaltige Entwicklung Deutschlands auf, insbesondere für die Aspekte Zukunftsfähigkeit, Generationengerechtigkeit, Transformation und Resilienz. Darüber hinaus dokumentiert er exemplarisch weitere Aktivitäten zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie im Bundesministerium der Finanzen und dessen …
-
Climate action Deutsche Sustainable Finance-Strategie
Das Bundeskabinett hat am 5. Mai 2021 die Deutsche Sustainable Finance-Strategie beschlossen. Sie fokussiert auf die Finanzmarktpolitik und ist ein wichtiger Baustein der deutschen Nachhaltigkeitspolitik. Ziel der Strategie ist es, Deutschland zu einem führenden Sustainable Finance-Standort zu entwickeln.
-
Climate action Der CO2-Preis – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Wie trägt der CO2-Preis dazu bei, bis 2045 klimaneutral zu wirtschaften? Und wie gestaltet die Bundesregierung die Klimawende so, dass sie für alle tragbar und bezahlbar ist? Das erklären wir in dieser Folge.
-
Climate action Ein Klimaclub für ambitionierte Klimaziele
Konsequentes Handeln für mehr Klimaschutz ist ein Kernanliegen des Bundesfinanzministeriums. Ein internationaler Klimaclub soll dem Pariser Klimaschutzabkommen zusätzlichen Schwung verleihen. Kern der Initiative ist die kooperative Zusammenarbeit von Ländern, die auf dem Weg zur Klimaneutralität voranschreiten möchten. Denn Klimaschutz geht nur gemeinsam.
-
Climate action Christian Lindner zur Abschaffung der EEG-Umlage
Angesichts der steigenden Energiepreise hält Bundesfinanzminister Christian Lindner die schnellstmögliche Abschaffung der EEG-Umlage spätestens bis Mitte des Jahres für nötig. Dies wäre eine Milliardenentlastung für Familien, die Rentnerin, den Bafög- oder Grundsicherungs-Empfänger sowie Mittelstand und Handwerk. Künftig soll der Bund diese Förderung der Erneuerbaren Energien über seine eigenen …
-
Compensation/property law Wiedergutmachung – Regelungen zur Entschädigung von NS-Unrecht
Die durch nationalsozialistisches Unrecht verursachten Schäden erforderten bereits unmittelbar nach Kriegsende Regelungen zur Wiedergutmachung.