Search
71 results, sorted by
-
subventionspolitik 28. Subventionsbericht des Bundes
Das Bundeskabinett hat am 18. August 2021 den 28. Subventionsbericht der Bundesregierung verabschiedet. Der Bericht stellt die Entwicklung der Finanzhilfen des Bundes und der Steuervergünstigungen für die privaten Unternehmen und Wirtschaftszweige im Zeitraum 2019 bis 2022 dar.
-
Fiscal and budgetary policy Was sind Investitionen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger
Wie ist das eigentlich bei den Staatsfinanzen, was genau sind öffentliche Investitionen? Mehr dazu in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Fiscal and budgetary policy Was sind Staatsanleihen?
Privatpersonen können Kredite aufnehmen, aber wie leihen sich Staaten Geld? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.
-
Stabilitätspolitik [EN] Deutsche Haushaltsplanung 2021
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15. Oktober 2020 die Haushaltsplanung Deutschlands an die Europäische Kommission übermittelt. Die Haushaltsplanung stellt die Fiskalprojektion der Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen (inklusive ihrer jeweiligen Extrahaushalte) dar. Diese Projektion basiert auf aktuellen Entwicklungen und Planungen, u. a. auf dem ersten …
-
Fiscal and budgetary policy Tragfähigkeitsbericht 2020
Die Staatsfinanzen und die sozialen Sicherungssysteme Deutschlands sind auf lange Sicht deutlich besser aufgestellt als noch vor wenigen Jahren. Das ergibt sich aus den Projektionen des fünften Tragfähigkeitsberichts. Die Finanzpolitik der Bundesregierung zahlt sich aus, sie setzt auf solide Finanzen, Investitionen in Rekordhöhe, die Stärkung der verfügbaren Einkommen und auf mehr sozialen …
-
subventionspolitik 27. Subventionsbericht des Bundes
Transparenz und Faktenorientierung sind wichtige Grundpfeiler der Arbeit der Bundesregierung. So legte das Bundesfinanzministerium dem Kabinett am 6. November 2019 den 27. Subventionsbericht der Bundesregierung vor. Der Klimaschutz spielt auch hier eine wichtige Rolle, denn der überwiegende Teil der Finanzhilfen aus dem Bundeshaushalt betrifft klima- und umweltfreundliche Maßnahmen. Weitere …
-
Fiscal and budgetary policy Finanzen & Steuern: Schülerheft
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Die Unterrichtsmaterialien unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, grundlegendes Wissen über Finanzpolitik, das Steuersystem und den Bundeshaushalt aufzubauen
-
Fiscal and budgetary policy Finanzen & Steuern: Begleitbroschüre für Lehrerinnen und Lehrer
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Materialien für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II (ab Klasse 9) sowie an berufsbildenden Schulen.
-
Fiscal and budgetary policy Deutsche Haushaltsplanung 2020
Das Bundesministerium der Finanzen (BMF) hat am 15. Oktober 2019 die Haushaltsplanung Deutschlands an die Europäische Kommission übermittelt. Die Haushaltsplanung stellt die Fiskalprojektion der Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherungen (inklusive ihrer jeweiligen Extrahaushalte) dar. Diese Projektion basiert auf aktuellen Entwicklungen und Planungen, u. a. auf dem Entwurf …
-
Compensation/property law Die Artikel 2-Vereinbarung - Hintergrund, Zustandekommen und Entwicklung
Im Juli 1990 begann die erste von sieben Verhandlungsrunden zwischen der Claims Conference und einer deutschen Delegation unter Leitung des Bundesministeriums der Finanzen. Im September 1992 erreichte man in Bonn schließlich eine beide Seiten zufriedenstellende Vereinbarung – die Artikel 2-Vereinbarung.