Search
69 results, sorted by
-
ECOFIN Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen des ECOFIN-Rats
Minister Christian Lindner äußert sich vor der Tagung des ECOFIN-Rats am 4. Oktober 2022 zur Dämpfung des Schocks in Europa. Er verweist auf die Bekämpfung des Problems an der Wurzel und zeigt sich offen für gemeinsame Schritte auf den internationalen Gasmärkten: „Wir müssen das Design der Energiemärkte verändern, damit der Gas- nicht mehr den Strompreis bestimmt“, so Christian Lindner.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen der Eurogruppe
Vor der Sitzung der Eurogruppe am 3. Oktober 2022 betont Christian Lindner, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen in Europa ist, z. B. bei Strompreisbremse und gemeinschaftlicher Gasbeschaffung. Denn es gehe darum, gemeinsam wirtschaftliche Strukturen und Menschen zu schützen sowie nachhaltige Staatsfinanzen zu erhalten, so der Bundesfinanzminister.
-
Entlastungen Gemeinsame Pressekonferenz zur Energieversorgung in Deutschland
In einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck kündigte Bundesfinanzminister Christian Lindner einen Abwehrschirm als Reaktion auf den Energiekrieg an. Er soll Folgen für Verbraucherinnen und Verbraucher sowie die Wirtschaft abfedern, so Lindner. Durch eine Reaktivierung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) sollen bis 2024 bis …
-
Taxation Globale Mindestbesteuerung umsetzen – Statement Christian Lindner
Deutschland steht bereit, globale Mindestbesteuerung nötigenfalls unabhängig von EU-Einigung national einzuführen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner. Es sei eine Frage der Steuergerechtigkeit, auch internationale Großunternehmen müssen einen airen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem September-Treffen der Eurogruppe
Vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über seine Schwerpunkte: die Bekämpfung der Inflation durch fiskalpolitische Maßnahmen, die nationale Umsetzung der Mindestbesteuerung, falls es dazu keine EU-Einigung geben sollte, und die Ölpreisobergrenze der G7.
-
G7 presidency Christian Lindner zum virtuellen Treffen der G7-Finanzministerinnen und -Finanzminister
Wir wollen die russischen Öl-Einnahmen reduzieren und damit eine wichtige Finanzierungsquelle Russlands für den Angriffskrieg auf die Ukraine schließen. Gleichzeitig zielt die Maßnahme darauf, den Anstieg der globalen Energiepreise einzudämmen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner zur gemeinsamen Erklärung der G7-Finanzministerinnen und -Finanzminister.
-
ukraine FAQ des BMI: Desinformation im Kontext des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
In diesen FAQ beantwortet das Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) die wichtigsten Fragen zum Thema Desinformation und stellt eine Informationsgrundlage zum Umgang mit der aus Russland gesteuerten Desinformation im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg gegen die Ukraine zur Verfügung. (Stand: Mai 2022).
-
Europe Pressekonferenz mit Christian Lindner und Bruno Le Maire
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 25. Juli 2022 dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire das Große Verdienstkreuz übergeben. Nach der Verleihung tauschten sich Lindner und Le Maire über aktuelle ökonomische Entwicklungen aus. Deutschland müsse zu soliden Finanzen zurückkehren, so Lindner. In Zeiten der Inflation dürfe der Staat mit seiner Feuerkraft die …
-
Europe Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Bruno Le Maire
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire wurde mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deutschland würdigt damit seinen herausragenden und unermüdlichen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft.
-
Ukraine 1 Milliarde Euro finanzielle Unterstützung für die Ukraine
Nur einen Monat nachdem die G7 der Ukraine umfangreiche Budgethilfen zugesichert hat, zahlt Deutschland seinen Beitrag in Höhe von 1 Mrd. Euro aus. „Die Ukraine braucht diese finanzielle Unterstützung, damit sie als Staat handlungsfähig bleibt“, so Christian Lindner in seinem Statement.