Search
83 results, sorted by
-
Europe Statement von Christian Lindner nach Gesprächen mit seiner polnischen Amtskollegin
In Warschau tauschte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner mit seiner Amtskollegin Magdalena Rzeczkowska über die Wirtschafts- und Finanzlage angesichts des Krieges in der Ukraine aus. Dabei ging es insbesondere um Entlastungen angesichts der Inflation und der Energiekrise sowie über weitere Unterstützung der Ukraine.
-
Europe Gemeinsame Pressekonferenz zum Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrat
Pressestatements von Bundesfinanzminister Christian Lindner, seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Anschluss an die virtuelle Sitzung des Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrats (in englischer Sprache).
-
Financial markets Rückblick auf die Jahrestagung des IWF und der Weltbank
Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vom 12. bis 14. Oktober wurde zu einem intensiven Austausch über die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen genutzt. Diejenigen, die an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, an Multilateralismus und einer regelbasierten internationalen Ordnung festhalten, müssen in diesen Zeiten eng miteinander kooperieren, so …
-
Financial markets Christian Lindner zur Agenda der Sitzungen im Rahmen der G20, des IWF und der Weltbank am 13. Oktober
Christian Lindner gibt einen Ausblick auf den zweiten Tag der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Dieser steht im Zeichen der Risiken für die Weltwirtschaft. Wir müssen die Inflation bekämpfen sowie eine planbare und günstige Energieversorgung sicherstellen, so der Bundesfinanzminister. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Welt werden wir eine Brücke in die …
-
Financial markets Pressestatement von Christian Lindner vor der Jahrestagung des IWF und der Weltbank
Vor Beginn der Jahrestagung von IWF und Weltbank erläutert Bundesfinanzminister Christian Lindner die zentralen Themenschwerpunkte. Er wird sich auf internationaler Ebene insbesondere austauschen zu den Herausforderungen der weltwirtschaftlichen Lage und zur weiteren finanziellen Unterstützung für die Ukraine und für stark verschuldete Länder.
-
Financial markets Christian Lindner zur Jahrestagung des IWF und der Weltbank in Washington
Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt vom 12. bis 14. Oktober im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank an zahlreichen Treffen in Washington teil. Auf dem Flug nach Washington gibt er einen Ausblick auf die wichtigsten Themen der internationalen Treffen.
-
Financial markets Common Framework effektiv umsetzen: Christian Lindner zur Schuldenstrategie
Für viele Niedrigeinkommensländer mit hohen Schulden ist die derzeitige Situation dramatisch. Bundesfinanzminister Christian Lindner erläutert Initiativen, die Bevölkerung und Wirtschaft in hochverschuldeten Staaten unterstützen und die internationale Finanzstabilität erhalten sollen.
-
Fiscal and budgetary policy Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem SPIEGEL
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über Finanzmarktpolitik, anstehende Landtagswahlen und die Schuldenbremse.
-
ECOFIN Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen des ECOFIN-Rats
Minister Christian Lindner äußert sich vor der Tagung des ECOFIN-Rats am 4. Oktober 2022 zur Dämpfung des Schocks in Europa. Er verweist auf die Bekämpfung des Problems an der Wurzel und zeigt sich offen für gemeinsame Schritte auf den internationalen Gasmärkten: „Wir müssen das Design der Energiemärkte verändern, damit der Gas- nicht mehr den Strompreis bestimmt“, so Christian Lindner.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen der Eurogruppe
Vor der Sitzung der Eurogruppe am 3. Oktober 2022 betont Christian Lindner, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen in Europa ist, z. B. bei Strompreisbremse und gemeinschaftlicher Gasbeschaffung. Denn es gehe darum, gemeinsam wirtschaftliche Strukturen und Menschen zu schützen sowie nachhaltige Staatsfinanzen zu erhalten, so der Bundesfinanzminister.