Search
214 results, sorted by
-
Europe Die Ausgabenregel im europäischen Haushaltsüberwachungsverfahren
Die Ausgabenregel ist Teil des präventiven und des korrektiven Arms des Stabilitäts- und Wachstumspakts. In der mittleren Frist zeichnet sich in der BMF-Projektion für Deutschland ein nachhaltiges Wachstum der Ausgaben entlang der Entwicklung des Produktionspotenzials ab, wie dies die Ausgabenregel vorsieht.
-
beirat Finanzierungsneutrale Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union?
Der Wissenschaftliche Beirat beim BMF rät von der Einführung einer gemeinsame konsolidierte Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) ab. Auch eine gemeinsame Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKB) sieht er kritisch.
-
Europe Single Supervisory Mechanism – Erfahrungen drei Jahre nach Einführung
Drei Jahre nach seinem Start ist der SSM ein gut funktionierender Aufsichtsverbund, der sich eingespielt hat und das europäische Bankensystem insgesamt stabiler und widerstandsfähiger gemacht hat.
-
Monthly report Risikoabbau im europäischen Bankensektor
Der hohe Bestand an notleidenden Krediten in einigen Mitgliedstaaten der EU belastet nicht nur die Profitabilität der betroffenen Institute, sondern kann sich auch zu einem Risiko für die Finanzmarktstabilität entwickeln und wirtschaftliches Wachstum bremsen. Der konsequente Abbau von notleidenden Krediten ist erforderlich, um Risiken zu reduzieren und die Widerstandsfähigkeit des europäischen …
-
beirat Steuervergünstigungen und EU-Beihilfenaufsicht
Die Anwendung des EU-Beihilferechts auf das Steuerrecht schafft einen Kompetenzkonflikt mit der Steuerautonomie der Mitgliedstaaten. Der Wissenschaftliche Beirat empfiehlt die Konzentration der EU-Beihilfeaufsicht auf Maßnahmen, die den grenzüberschreitenden Handel beeinträchtigen.
-
beirat Finanzierungsneutrale Unternehmensbesteuerung in der Europäischen Union? Stellungnahme zum Richtlinienvorschlag der EU-Kommission vom Oktober 2016
Die Stellungnahme setzt sich mit einem Teilaspekt des Aktionsplans der Europäischen Kommission zum Capital Market Union (CMU), dem Bereich Unternehmensbesteuerung auseinander. Sie befasst sich mit der Bewertung des Richtlinienvorschlags der Europäischen Kommission vom Oktober 2016 und diskutiert, ob die Vorschläge geeignet sind, steuerliche Beeinträchtigungen des europäischen Kapitalmarktes zu …
-
Europe Auswirkungen der Rettungsprogramme auf die Wettbewerbsfähigkeit in Portugal und Irland
Ein neues Forschungsgutachten im Auftrag des BMF zeigt, dass Portugal und Irland während ihrer Rettungsprogramme wichtige Reformen auf den Weg gebracht haben, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.
-
Monthly report Das Europäische Semester 2017
Das Europäische Semester führt die wirtschafts-, finanz- und beschäftigungspolitische Koordinierung in der EU zusammen. Der Beschluss der länderspezifischen Empfehlungen 2017, die die Mitgliedstaaten in ihre nationale Reformagenda aufnehmen sollen, bildet das Ende des diesjährigen Semesters.
-
Monthly report Ein größerer Haushalt für das neue Europa?
Die Diskussion um den zukünftigen EU-Haushalt nimmt angesichts großer Herausforderungen an Fahrt auf. Eine tiefgreifende Reform kann gelingen, wenn sie sich an den aktuellen europäischen Prioritäten orientiert. Dafür ist keine Erhöhung des Finanzvolumens erforderlich.
-
Monthly report Herausforderungen und Chancen im Brexit-Prozess
Der Brexit stellt die EU-27 vor große Herausforderungen. In den nächsten zwei Jahren werden die EU-27 mit dem Vereinigten Königreich über ein Austrittsabkommen verhandeln. Zu einem späteren Zeitpunkt innerhalb dieser zwei Jahre werden auch Verhandlungen über die zukünftigen Beziehungen beginnen.