Search
114 results, sorted by
-
Ministry Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer
Wir haben die Verantwortung unser Versprechen zu geben: Nie wieder!
-
Ministry Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern
„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.
-
Internationales/Finanzmarkt [EN] Grüne Bundeswertpapiere: Der Weg zur grünen Euro-Zinskurve
Der Bund zählt mittlerweile zu den wichtigsten staatlichen Emittenten nachhaltiger Anleihen in Europa. Er zeigt mit der Transparenz bei Mittelverwendung, Wirkung und Preisbildung, dass Emissionen nachhaltiger Anleihen vorteilhaft und wirkungsvoll sein können.
-
Compensation/property law Fragen und Antworten zum Luxemburger Abkommen
Im September 2022 jährte sich zum 70. Mal die Unterzeichnung des Luxemburger Abkommens von 1952 mit Israel und der Jewish Claims Conference. Doch was ist das Luxemburger Abkommen? Und was wurde darin vereinbart? Mehr dazu finden Sie in unseren FAQ.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen [EN] Gedenkjahr der Wiedergutmachung 2022
Anlässlich des 70. Jahrestags des Luxemburger Abkommens von 1952 wurde 2022 das „Gedenkjahr der Wiedergutmachung“ mit Veranstaltungen, Unternehmungen und vielem mehr begangen.
-
Coronavirus Специальная выплата для жертв нацистских преследований как помощь в связи с пандемией коронавируса
Пандемия особенно сильно коснулась людей, переживших нацистский террор. Новая директива гарантирует, что, помимо жертв нацистских преследований еврейского происхождения, специальную выплату в связи с пандемией также получат и жертвы нацистских преследований нееврейского происхождения.
-
Coronavirus Corona-Sonderzahlung für NS-Verfolgte
Die Pandemie trifft die Überlebenden des NS-Terrors besonders hart. Eine neue Richtlinie sorgt dafür, dass neben jüdischen NS-Verfolgten jetzt auch nicht-jüdische NS-Verfolgte eine Corona-Sonderzahlung erhalten.
-
Vermögensrecht/Entschädigungen [EN] Leserbrief von Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher an die ZEIT zum Artikel „Die Schuldbremse“
-
Vermögensrecht/Entschädigungen [EN] Pressestatement zu den jährlichen Verhandlungen zwischen der Jewish Claims Conference und der Bundesregierung
Die jährlichen Verhandlungen zwischen der Conference on Jewish Material Claims Against Germany (JCC) und der Bundesregierung – vertreten durch das Bundesministerium der Finanzen (BMF) – werden basierend auf der Artikel-2-Vereinbarung zum Einigungsvertrag seit 1992 in vertraulicher Atmosphäre geführt. Bei diesen Folgeverhandlungen geht es darum, die im Artikel-2-Abkommen vereinbarten Leistungen …
-
Vermögensrecht/Entschädigungen [EN] Entschädigungsleistungen für nicht-jüdisch Verfolgte
Richtlinien der Bundesregierung für die Vergabe von Mitteln an Verfolgte nicht jüdischer Abstammung zur Abgeltung von Härten in Einzelfällen im Rahmen der Wiedergutmachung vom 26. August 1981 (Bundesanzeiger Nr. 160 vom 29. August 1981) in der Fassung vom 7. März 1988 (Bundesanzeiger Nr. 55 vom 19. März 1988).