Search
60 results, sorted by
-
Taxation Inflation ausgleichen: Statement von Christian Lindner
Der Finanzausschuss des Bundestages hat den weiteren Weg freigemacht für den Beschluss des Inflationsausgleichsgesetzes. Der Einkommensteuertarif soll an die Inflation angepasst und das Kindergeld auf 250 Euro pro Kind erhöht werden, erläuterte Bundesfinanzminister Christian Lindner.
-
Taxation Christian Lindner zum Inflationsausgleich, Jahresgutachten des Sachverständigenrates und EU-Stabilitätspakt
Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Inflationsausgleichsgesetz, zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zum Stabilitäts- und Wachstumspakt.
-
Taxation Berichte zu Steuerprogression und Existenzminimum: Statement von Christian Lindner
Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Steuerprogressions- und Existenzminimumbericht, die das Bundeskabinett am 2. November 2022 verabschiedet hat. Die Ergebnisse der beiden Berichte fließen nun im weiteren parlamentarischen Verfahren in das Inflationsausgleichsgesetz ein. Der Staat darf nicht zum Inflationsgewinner werden, so der Bundesfinanzminister in seinem Statement.
-
Taxation 5. Steuerprogressionsbericht
Der Deutsche Bundestag hat in seiner 172. Sitzung am 29. März 2012 zu dem von ihm verabschiedeten Gesetz zum Abbau der kalten Progression die Bundesregierung beauftragt, alle zwei Jahre jeweils zusammen mit dem Existenzminimumbericht einen Bericht über die Wirkung der kalten Progression im Verlauf des Einkommensteuertarifs (Steuerprogressionsbericht) vorzulegen.
-
Taxation 14. Existenzminimumbericht
Das Bundeskabinett hat am 2. November 2022 den Bericht über die Höhe des steuerfrei zu stellenden Existenzminimums von Erwachsenen und Kindern für das Jahr 2024 beschlossen.
-
Financial markets Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview in den Funke Medien
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über die Schuldenbremse, Maßnahmen aufgrund der Energiekrise und die Beteiligung des chinesischen Staatskonzerns Cosco beim Hamburger Hafen.
-
Taxation Pressekonferenz zu den Ergebnissen der 163. Steuerschätzung
Am 27. Oktober 2022 stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ergebnisse der 163. Steuerschätzung vor. Die Steuereinnahmen werden demnach höher ausfallen als noch in der Steuerschätzung vom Mai prognostiziert. Spielräume für zusätzliche Ausgaben gebe es keine und die Einhaltung der Schuldenbremse bleibe essentiell, so der Minister.
-
Fiscal and budgetary policy Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung
Bundesfinanzminister Christian Lindner spricht im Interview u. a. über die chinesische Beteiligung im Hamburger Hafen und über Rettungskredite.
-
Taxation FAQ „Corona“ (Steuern)
Das Bundesministerium der Finanzen hat im Einvernehmen mit den obersten Finanzbehörden der Länder FAQs (Frequently Asked Questions, deutsch: häufig gestellte Fragen) ausgearbeitet, die den von der Corona-Krise betroffenen Steuerpflichtigen einen Überblick über die steuerlichen Erleichterungen geben sollen. Die Ausführungen gelten als allgemeine Hinweise im Umgang mit den sich insoweit …
-
Grundsteuer & Grunderwerbsteuer [EN] Die neue Grundsteuer – Fragen und Antworten
Mit der Verabschiedung des Gesetzespakets zur Reform der Grundsteuer innerhalb der vom Bundesverfassungsgericht bis Ende 2019 gesetzten Frist ist der Bundesgesetzgeber seiner Verantwortung gerecht geworden, die Grundsteuer als bedeutende Einnahmequelle für die Städte und Gemeinden über das Jahr 2019 hinaus zu erhalten. Städte und Gemeinden können weiterhin auf diese wichtige Einnahme bauen, um …