Search
31 results, sorted by
-
Ukraine Christian Lindner zum Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine
Am 24. Februar jährt sich die russische Invasion der Ukraine, mit der der russische Angriffskrieg auf das gesamte ukrainische Staatsgebiet begann. Die Ukraine kämpft auch für Werte, die uns wichtig sind, sagt Christian Lindner anlässlich dieses Jahrestags. Wir bleiben an ihrer Seite, bis sie diesen Krieg für sich entschieden hat.
-
G7 Rückblick auf den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft
Am Jahresende 2022 übergab Deutschland die G7-Präsidentschaft an Japan. Was hat den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft geprägt? Was wurde erreicht? Dies fasst Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Rückblick zusammen.
-
Ministry Christian Lindner: Das erste Jahr als Bundesfinanzminister
Minister Lindner fasst die Schwerpunkte seines ersten Jahres im Bundesfinanzministerium zusammen: Angesichts des Angriffskriegs auf die Ukraine und der Zeitenwende lag der Fokus auf steuerlichen Entlastungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen.
-
Financial markets Christian Lindner im Bundestag zum Sanktionsdurchsetzungsgesetz II
Der Bundestag hat am 11. November 2022 den Entwurf eines Zweiten Gesetzes zur effektiveren Durchsetzung von Sanktionen beraten. „Wir gehen eine ganze Reihe umfassender struktureller Reformen an und dabei steht eines im Zentrum: Mehr Effizienz und mehr Schlagkraft durch Digitalisierung und die Bündelung von Kompetenzen“, betonte Bundesfinanzminister Christian Lindner in seiner Rede.
-
Europe Statement von Christian Lindner nach Gesprächen mit seiner polnischen Amtskollegin
In Warschau tauschte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner mit seiner Amtskollegin Magdalena Rzeczkowska über die Wirtschafts- und Finanzlage angesichts des Krieges in der Ukraine aus. Dabei ging es insbesondere um Entlastungen angesichts der Inflation und der Energiekrise sowie über weitere Unterstützung der Ukraine.
-
Financial markets Rückblick auf die Jahrestagung des IWF und der Weltbank
Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vom 12. bis 14. Oktober wurde zu einem intensiven Austausch über die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen genutzt. Diejenigen, die an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, an Multilateralismus und einer regelbasierten internationalen Ordnung festhalten, müssen in diesen Zeiten eng miteinander kooperieren, so …
-
Financial markets Christian Lindner zur Agenda der Sitzungen im Rahmen der G20, des IWF und der Weltbank am 13. Oktober
Christian Lindner gibt einen Ausblick auf den zweiten Tag der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Dieser steht im Zeichen der Risiken für die Weltwirtschaft. Wir müssen die Inflation bekämpfen sowie eine planbare und günstige Energieversorgung sicherstellen, so der Bundesfinanzminister. Gemeinsam mit unseren Partnern in der Welt werden wir eine Brücke in die …
-
Financial markets Pressestatement von Christian Lindner vor der Jahrestagung des IWF und der Weltbank
Vor Beginn der Jahrestagung von IWF und Weltbank erläutert Bundesfinanzminister Christian Lindner die zentralen Themenschwerpunkte. Er wird sich auf internationaler Ebene insbesondere austauschen zu den Herausforderungen der weltwirtschaftlichen Lage und zur weiteren finanziellen Unterstützung für die Ukraine und für stark verschuldete Länder.
-
Financial markets Christian Lindner zur Jahrestagung des IWF und der Weltbank in Washington
Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt vom 12. bis 14. Oktober im Rahmen der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank an zahlreichen Treffen in Washington teil. Auf dem Flug nach Washington gibt er einen Ausblick auf die wichtigsten Themen der internationalen Treffen.
-
Financial markets Common Framework effektiv umsetzen: Christian Lindner zur Schuldenstrategie
Für viele Niedrigeinkommensländer mit hohen Schulden ist die derzeitige Situation dramatisch. Bundesfinanzminister Christian Lindner erläutert Initiativen, die Bevölkerung und Wirtschaft in hochverschuldeten Staaten unterstützen und die internationale Finanzstabilität erhalten sollen.