Search
1788 results, sorted by
-
Financial markets #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital
Noch mehr Fragen zum Generationenkapital: Auch im zweiten Teil von #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner zu offenen Punkten. Welche Aktien garantieren bei jeder Wirtschaftslage Gewinne jenseits der Inflation? Reichen 10 Mrd. Euro als Einstieg?
-
Taxation Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2023
Die wichtigsten Steuerrechtsänderungen 2023: In jedem Jahr gibt es regelmäßig steuerliche Änderungen, die sich auf den Alltag der Bürgerinnen und Bürger sowie der Unternehmen in unterschiedlicher Weise auswirken. Wir haben hier die wichtigsten Neuerungen für Sie zusammengestellt.
-
Taxation Steuereinnahmen im Dezember 2022
Der BMF-Monatsbericht enthält ausführliche Informationen zu den aktuellen monatlichen Steuereinnahmen, in der aktuellen Ausgabe zu den Steuereinnahmen im Dezember 2022.
-
Monthly report Entwicklung der Kernhaushalte der Länder bis einschließlich November 2022
Das BMF legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich November 2022 vor.
-
Stabilitätspolitik [EN] Stabilitätsrat: Krisenbewältigung fordert öffentliche Haushalte weiter heraus
Am 16. Dezember 2022 fand im BMF unter dem Vorsitz des Bundesministers der Finanzen Christian Lindner und der Ministerin der Finanzen des Landes Rheinland-Pfalz Doris Ahnen die 26. Sitzung des Stabilitätsrats statt.
-
Taxation Kassenmäßige Steuereinnahmen nach Steuerarten und Gebietskörperschaften
Die monatlichen Steuereinnahmen – von den aktuellen Ergebnissen bis zum Jahr 2013 – finden Sie hier als Downloads.
-
Fiscal and budgetary policy Aktuelle Analyse von Wirtschaftsentwicklung und Konjunktur
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
Fiscal and budgetary policy Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Dezember 2022
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Bundeshaushalt 2022 (en) Vorläufiger Abschluss des Bundeshaushalts 2022
Die Nettokreditaufnahme für den Bundeshaushalt 2022 belief sich auf 115,4 Mrd. Euro. Gegenüber dem Jahr 2021 war dies ein Rückgang von rund 100 Mrd. Euro. Die im Haushalt 2022 ursprünglich vorgesehene Nettokreditaufnahme wurde im Umfang von 23,5 Mrd. Euro unterschritten