Search
18 results, sorted by
-
Taxation Das ändert sich 2023
Was gilt ab dem Jahreswechsel? Wovon profitieren Bürgerinnen und Bürger? Für wen lohnt sich das und wie genau?
-
Taxation Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe
Die Bundesregierung hat angesichts der stark steigenden Preise drei Entlastungspakete auf den Weg gebracht. Allein das dritte Entlastungspaket umfasst rund 65 Milliarden Euro und wird sehr zügig umgesetzt. Dazu kommen Schritte zur Vermeidung schleichender Steuererhöhungen im Zusammenhang mit der Inflation. Mit einem umfassenden Abwehrschirm werden darüber hinaus die steigenden Energiekosten und …
-
Entlastungen Dem Fortschritt eine Richtung geben
Ein Jahr Ampel: Gastbeitrag von Christian Lindner und Saskia Esken, Lars Klingbeil, Ricarda Lang und Omid Nouripour
-
Entlastungen Deutschland braucht ein Update: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt-Journal
Nach dem völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf die Ukraine erleben wir in Deutschland eine Situation, die nach Jahren wirtschaftlicher Prosperität neu für uns ist: Unser bisheriges Geschäftsmodell gelangt an Grenzen. Wir müssen es grundlegend reformieren. Wir müssen uns stärker verändern, als viele vielleicht gehofft haben.
-
Taxation Mehrbelastungen vermeiden: das Inflationsausgleichsgesetz
Die November-Ausgabe des BMF-Monatsberichts beleuchtet das Inflationsausgleichsgesetz und den Schutz, den es vor Mehrbelastungen bietet. Das Inflationsausgleichsgesetz stärkt Kaufkraft und sorgt für mehr Leistungsgerechtigkeit und Fairness.
-
Taxation Eine Vermögensteuer kann Deutschland sich nicht leisten: Gastbeitrag von Christian Lindner für das Handelsblatt
Eine Abgabe auf Vermögen würde vor allem Mittelständler treffen und damit Investitionen hemmen. Im Abschwung brauchen wir weniger Steuern statt mehr, versichert Christian Lindner.
-
Taxation Belastungen durch die kalte Progression vermeiden
In einer Phase besonders hoher Inflation schützt die Bundesregierung die Menschen vor zusätzlichen Belastungen. Deshalb geht sie mit dem Inflationsausgleichsgesetz entschlossen gegen inflationsbedingte, ungewollte Steuerbelastungen vor. Damit wird für rund 48 Millionen Bürgerinnen und Bürger die Steuerlast an die Inflation angepasst und werden Familien gezielt steuerlich unterstützt.
-
entlastungen Wirtschaftlicher Abwehrschirm und Gaspreisbremse: mit Entschlossenheit durch die Energiekrise
Im Fokus der Oktober-Ausgabe des Monatsberichts stehen der Wirtschaftliche Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges sowie der Vorschlag der Gaskommission zur Abfederung der Energiekrise.
-
Monthly report Im Interview: Staatsseketrär Werner Gatzer
-
entlastungen Wirtschaftlicher Abwehrschirm gegen die Folgen des russischen Angriffskrieges
Deutschland durch die Krise führen, Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie Unternehmen helfen, den Gasmarkt stabilisieren, Versorgungssicherheit gewährleisten