Search
206 results, sorted by
-
Federal budget Finanzpolitik in der Zeitenwende – unsere Finanzpolitische Strategie
Es braucht eine Finanzpolitik, die effizient, vorausschauend und gestaltend agiert. Wie wir Wachstum stärken und inflationäre Impulse vermeiden, zeigen wir in unserer Finanzpolitischen Strategie.
-
schuldenbremse Abrechnung der grundgesetzlichen Regel zur Begrenzung der Neuverschuldung (Schuldenbremse) 2022
Die Obergrenze für die strukturelle NKA wurde 2022 um 276,4 Mrd. Euro überschritten. Beginnend im Jahr 2028 bis 2058 sind von 97,0 Mrd. Euro rund 3,1 Mrd. Euro pro Jahr zurückzuführen. Damit sind 2028 bis 2030 insgesamt rund 11,6 Mrd. Euro pro Jahr zurückzuführen, in den Jahren 2031 bis 2058 insgesamt rund 17,4 Mrd. Euro pro Jahr und 2059 bis 2061 rund 5,8 Mrd. Euro pro Jahr.
-
Monthly report Entwicklung der Kernhaushalte der Länder bis einschließlich Juli 2023
Das BMF legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich Juli 2023 vor.
-
Fiscal and budgetary policy Konjunkturelles Umfeld und Steuereinnahmen
Prognose und Analyse der inländischen sowie der ausländischen konjunkturellen Entwicklung sind ein wichtiges Mittel zur Fundierung der wirtschafts- und finanzpolitischen Entscheidungen.
-
Fiscal and budgetary policy Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes August 2023
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.
-
Fiscal and budgetary policy Eintwicklung der öffentlichen Finanzen
Hier finden Sie Zahlen und weitere Informationen zur Entwicklung der öffentlichen Finanzen.
-
Fiscal and budgetary policy Kommunalfinanzen
Die Kommunen sind staatsorganisationsrechtlich Teile der Länder, die das kommunale Haushaltsrecht regeln und die Verantwortung für eine aufgabengerechte Finanzausstattung ihrer Kommunen tragen. Der Bund unterstützt die finanzielle Situation der Kommunen im Rahmen seiner durch das Grundgesetz begrenzten Möglichkeiten.
-
schuldenbremse Produktionspotential und Konjunkturkomponenten
Seit dem 1. Januar 2011 gilt die neue Schuldenregel des Artikels 109 Grundgesetz, der im Rahmen der Föderalismuskommission II reformiert wurde. Danach müssen Bund und Länder einen im Grundsatz ausgeglichenen Haushalt aufweisen. Zur Bestimmung der maximal zulässigen Nettokreditaufnahme ist neben der Bereinigung um den Saldo der finanziellen Transaktionen auch eine Konjunkturbereinigung der …
-
Monthly report Entwicklung der Kernhaushalte der Länder bis einschließlich Juni 2023
Das BMF legt Zusammenfassungen über die Haushaltsentwicklung der Länder bis einschließlich Juni 2023 vor.
-
Fiscal and budgetary policy Kurzübersicht der Haushalts- und Finanzdaten des Bundes Juli 2023
Die Haushalts- und Finanzdaten zur Entwicklung des Bundeshaushalts, Kreditmarktmittel, Steuereinnahmen des Öffentlichen Gesamthaushalts sowie Gewährleistungen.