Search
75 results, sorted by
-
Tax revenue estimate Ergebnisse der 154. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Die wirtschaftliche Lage in Deutschland ist weiterhin gut. Das spiegelt sich auch in den Steuereinnahmen von Bund, Ländern und Kommunen wider. Trotz der etwas schwächeren Konjunkturerwartungen, insbesondere in diesem Jahr, bleiben die Steuereinnahmen gegenüber der Schätzung vom Mai 2018 auf hohem Niveau.
-
Fiscal and budgetary policy Finanzen & Steuern: Leichte Sprache
Arbeitsheft in leichter Sprache mit den Grundlagen der Finanzpolitik für den inklusiven Unterricht
-
Tax revenue estimate Ergebnisse der 155. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“
Diese Pressemitteilung enthält die Ergebnisse der 155. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“, die vom 7. bis 9. Mai 2019 auf Einladung der Finanzministerin des Landes Schleswig-Holstein in Kiel stattfand. Alle staatlichen Ebenen können bis zum Jahr 2023 mit steigenden Steuereinnahmen rechnen. Dies ist Ausdruck der insgesamt guten wirtschaftlichen Lage in Deutschland.
-
Taxation Kabinett beschließt die weitgehende Abschaffung des Solidaritätszuschlags
Das Bundeskabinett hat am Mittwoch den Entwurf des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags beschlossen. Damit fällt von 2021 an der Zuschlag für rund 90 Prozent derer vollständig weg, die ihn heute zahlen. Für weitere 6,5 Prozent entfällt der Zuschlag zumindest in Teilen. Im Ergebnis werden 96,5 Prozent der heutigen Soli-Zahler bessergestellt.
-
Fair taxation Neue Anzeigepflicht sorgt für mehr Steuergerechtigkeit
Das Bundeskabinett hat am 9. Oktober 2019 den Gesetzentwurf zur Einführung einer Mitteilungspflicht für grenzüberschreitende Steuergestaltungen beschlossen. Mit dem neuen Gesetz sollen Finanzverwaltung und Gesetzgeber in die Lage versetzt werden, Steuervermeidungspraktiken und Gewinnverlagerungen zeitnah zu identifizieren und ungewollte Gestaltungsspielräume zügig zu schließen.
-
Taxation Klare und sozial ausgewogene Anreize für klimafreundliches Verhalten
Die Bundesregierung hat am 16. Oktober 2019 die Gesetzentwürfe zur Umsetzung des Klimaschutzprogramms 2030 im Steuerrecht und zur Änderung des Luftverkehrsteuergesetzes beschlossen. Mit den Beschlüssen werden wichtige steuerliche Maßnahmen auf den Weg gebracht, die den Klimaschutz in den Bereichen Verkehr, Wohnen und Energieerzeugung stärken.
-
Tax revenue estimate Ergebnisse der 156. Sitzung des Arbeitskreises "Steuerschätzungen"
Die Experten von Bund und Ländern, Bundesbank, Kommunalverbänden, Forschungsinstituten und Statistikamt haben in ihrer aktuellen dreitägigen Sitzung in Stuttgart das Steueraufkommen für das kommende Jahr und den Zeitraum bis 2024 ermittelt. Bund, Länder und Gemeinden können auch in den nächsten Jahren mit höheren Steuereinnahmen rechnen. Nach der aktuellen Prognose der Steuerschätzer werden die …
-
Fiscal and budgetary policy Finanzen & Steuern: Begleitbroschüre für Lehrerinnen und Lehrer
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Materialien für den Unterricht in der Sekundarstufe I und II (ab Klasse 9) sowie an berufsbildenden Schulen.
-
Fiscal and budgetary policy Finanzen & Steuern: Schülerheft
Grundlagen der Haushalts-, Steuer- und Finanzpolitik. Die Unterrichtsmaterialien unterstützen Schülerinnen und Schüler dabei, grundlegendes Wissen über Finanzpolitik, das Steuersystem und den Bundeshaushalt aufzubauen
-
Coronavirus Sonderzahlungen jetzt steuerfrei
In der Corona-Krise werden Sonderzahlungen für Beschäftigte bis zu einem Betrag von 1.500 Euro im Jahr 2020 steuer- und sozialversicherungsfrei gestellt.