Search
175 results, sorted by
-
Fiscal and budgetary policy Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus
„Das deutsche Finanzsystem mit seinen privaten Banken, Sparkassen und Genossenschaftsbanken ist stabil. Wir sehen eine hohe Resilienz hierzulande“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit dem Focus. „Wir haben es nicht mit einer systemischen Finanzkrise zu tun, sondern wir sehen Probleme einzelner Akteure.“
-
Europe Christian Lindner nach dem März-Treffen des ECOFIN-Rats
Wir haben heute eine wichtige Bestandsaufnahme zu der Reform des Stabilitäts- und Wachstumspakts gemacht und Ratsschlussfolgerungen verabschiedet. Diese sind allerdings keine Carte blanche für die EU-Kommission, weitere Arbeit ist nötig, so Bundesfinanzminister Christian Lindner nach dem Treffen des ECOFIN-Rats in Brüssel.
-
Europe Christian Lindner vor dem März-Treffen der Eurogruppe
Wir wollen einen verlässlichen, glaubwürdigen, stetigen Pfad zu niedrigeren Defiziten und geringerer Staatsverschuldung in Europa, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner vor der Sitzung der Eurogruppe am 13. März 2023. Das sind wir der jungen Generation schuldig und das ist auch ein Gebot der Finanzstabilität angesichts steigender Zinsen auch für Staatsanleihen.
-
Fiscal and budgetary policy Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag
„Nach Jahren der Notlagenkredite, der Rücklagen und des Nullzinses ist die wirkliche Finanzlage sichtbar. Wir haben starke Einnahmen, aber die Ausgaben steigen viel zu schnell. Dieser Staat hat ein Kostenproblem. Es ist unsere moralische Pflicht gegenüber den Jüngeren, die Staatsfinanzen wieder in Ordnung zu bringen“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Welt am Sonntag.
-
Europe Christian Lindner zum europäischen Stabilitäts- und Wachstumspakt
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich in Rom mit seinem italienischen Amtskollegen Giancarlo Giorgetti u. a. zum Stabilitäts- und Wachstumspakt ausgetauscht. Als Reaktion auf die haushaltspolitischen Leitlinien der EU-Kommission sagte Christian Lindner, dass wir eine Reform und keine Abschaffung des Stabilitäts- und Wachstumspakt wollen.
-
Fiscal and budgetary policy Pressekonferenz nach der Kabinettsklausur auf Schloss Meseberg
Zeitenwende, Klimaschutz, der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, der Fahrplan der Energiewende 2030 und die wirtschaftlichen Perspektiven Deutschlands und Europas – über diese und mehr Zukunftsthemen wurde während der Klausurtagung der Bundesregierung auf Schloss Meseberg diskutiert.
-
Fiscal and budgetary policy Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Funke Mediengruppe
„Wir müssen die Wirtschaftskraft stärken, damit wir die Mittel gewinnen, um soziale und ökologische Vorhaben zu finanzieren“, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Interview mit der Funke Mediengruppe.
-
Fiscal and budgetary policy Regierungsbefragung mit Christian Lindner im Deutschen Bundestag
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat sich am 1. März 2023 in einer Regierungsbefragung den Fragen der Abgeordneten des Deutschen Bundestags gestellt. Müssen wirtschaftliche Antriebskräfte unseres Landes erhalten, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Eingangsstatement. Bereiten Reihe von Initiativen vor, u. a. Zukunftsfinanzierungsgesetz, mit dem wir z. B. …
-
Europe #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU
Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.
-
Fiscal and budgetary policy #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zu Bürgerbeteiligung bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Werden Bürgerinnen und Bürger bei schnelleren Planungs- und Genehmigungsverfahren übergangen? Und was ist eigentlich Nachhaltigkeit im Finanzbereich? Zu diesen Fragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner im ersten Teil einer neuen Folge #EinfachFragen.