Search
56 results, sorted by
-
Europe Gemeinsame Pressekonferenz zum Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrat
Pressestatements von Bundesfinanzminister Christian Lindner, seinem französischen Amtskollegen Bruno Le Maire und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck im Anschluss an die virtuelle Sitzung des Deutsch-Französischen Finanz- und Wirtschaftsrats (in englischer Sprache).
-
ECOFIN Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen des ECOFIN-Rats
Minister Christian Lindner äußert sich vor der Tagung des ECOFIN-Rats am 4. Oktober 2022 zur Dämpfung des Schocks in Europa. Er verweist auf die Bekämpfung des Problems an der Wurzel und zeigt sich offen für gemeinsame Schritte auf den internationalen Gasmärkten: „Wir müssen das Design der Energiemärkte verändern, damit der Gas- nicht mehr den Strompreis bestimmt“, so Christian Lindner.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem Oktober-Treffen der Eurogruppe
Vor der Sitzung der Eurogruppe am 3. Oktober 2022 betont Christian Lindner, wie wichtig ein gemeinsames Vorgehen in Europa ist, z. B. bei Strompreisbremse und gemeinschaftlicher Gasbeschaffung. Denn es gehe darum, gemeinsam wirtschaftliche Strukturen und Menschen zu schützen sowie nachhaltige Staatsfinanzen zu erhalten, so der Bundesfinanzminister.
-
Taxation Globale Mindestbesteuerung umsetzen – Statement Christian Lindner
Deutschland steht bereit, globale Mindestbesteuerung nötigenfalls unabhängig von EU-Einigung national einzuführen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner. Es sei eine Frage der Steuergerechtigkeit, auch internationale Großunternehmen müssen einen airen Beitrag zur Finanzierung des Gemeinwesens leisten.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem September-Treffen der Eurogruppe
Vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über seine Schwerpunkte: die Bekämpfung der Inflation durch fiskalpolitische Maßnahmen, die nationale Umsetzung der Mindestbesteuerung, falls es dazu keine EU-Einigung geben sollte, und die Ölpreisobergrenze der G7.
-
Europe Pressekonferenz mit Christian Lindner und Bruno Le Maire
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat am 25. Juli 2022 dem französischen Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire das Große Verdienstkreuz übergeben. Nach der Verleihung tauschten sich Lindner und Le Maire über aktuelle ökonomische Entwicklungen aus. Deutschland müsse zu soliden Finanzen zurückkehren, so Lindner. In Zeiten der Inflation dürfe der Staat mit seiner Feuerkraft die …
-
Europe Verleihung des Großen Verdienstkreuzes an Bruno Le Maire
Der französische Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire wurde mit dem Großen Verdienstkreuz mit Stern und Schulterband der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Deutschland würdigt damit seinen herausragenden und unermüdlichen Einsatz für die deutsch-französische Partnerschaft.
-
Eurogroup Bankenunion vertieft: Statement von Christian Lindner nach dem Juni-Treffen der Eurogruppe
Nach der Eurogruppen-Sitzung vom 16. Juni 2022 spricht Bundesfinanzminister Christian Lindner über die Vertiefung der Bankenunion. Die EU habe Fortschritte erzielt, die den Finanzplatz Europa nach vorne bringen werden. Dabei werden Risiken nicht vergemeinschaftet und die Besonderheiten deutscher Geldinstitute anerkannt.
-
Eurogroup Christian Lindner vor dem Juni-Treffen der Eurogruppe
„Für Deutschland ist völlig klar, dass wir eine Bankenunion wie auch eine Kapitalmarktunion befürworten. Davon würden wir alle profitieren“, sagte Christian Lindner vor Beginn der Eurogruppen-Sitzung vom 16. Juni 2022. Es dürfe aber niemals in Frage gestellt werden, dass jeder EU-Mitgliedstaat Verantwortung für die eigenen öffentlichen Finanzen und den privaten Finanzsektor trage.
-
Europe Bilaterale Gespräche in Griechenland und Bulgarien
Am 14. Juni 2022 reiste Bundesfinanzminister Christian Lindner nach Griechenland und Bulgarien. In Athen tauschte er sich mit seinem Amtskollegen Christos Staikouras sowie Ministerpräsident Kyriakos Mitsotakis aus. Lindner betonte seinen großen Respekt vor den Leistungen Griechenlands bei der Bewältigung der Schuldenkrise. Sehen Sie hier den Austausch zwischen Lindner und Mitsotakis.