Sie sind hier:

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Finanzielle Bildung

Gute finanzielle Entscheidungen zu treffen hat eine Voraussetzung: Finanzielle Bildung. Wie wir mit mehr finanzieller Bildung für mehr wirtschaftliche Teilhabe und Unabhängigkeit sorgen wollen, klärt Bundesfinanzminister Christian Lindner in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Finanzielle Bildung

Ministerium Bundesfinanzminister & Bundesbildungsministerin stellen Initiative Finanzielle Bildung vor

Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger mit weiteren Gästen und präsentierten die Eckpunkte der gemeinsamen Initiative für Finanzielle Bildung.

Mehr erfahren : Bundesfinanzminister & Bundesbildungsministerin stellen Initiative Finanzielle Bildung vor

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Start-up Standort Deutschland

Wie wir die Finanzierung von Start-ups und das Start-up-Ökosystem verbessern? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Start-up Standort Deutschland

Finanzmarktpolitik Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

Frauen gründen seltener als Männer und der Zugang zu Venture Capital ist für Gründerinnen deutlich schwieriger als für Gründer. Nicht nur am Weltfrauentag gilt: Das muss sich ändern. Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt deshalb die Überwindung des Gender-Gründungsgap und die Förderung von Gründerinnen in den Blick.

Mehr erfahren : Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

G20 Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“

Christian Linder bekräftigt, dass eine bessere Balance zwischen Verschuldung sowie Ausgaben für die Zukunft benötigt wird: Denn Deutschland wendet in jedem Jahr doppelt so viel Geld im Bundeshaushalt für alte Schulden auf wie wir für Bildung einsetzen, so der Bundesfinanzminister beim G20-Treffen in Indien.

Mehr erfahren : Christian Lindner beim G20-Treffen in Indien: „Weg von der Verschuldungssituation“

Finanz- und Währungspolitik Christian Lindner zur internationalen Schuldenstrategie

Die Situation hochverschuldeter Länder ist einer der Schwerpunkte des G20-Treffens in Indien und ein besonderes Anliegen Deutschlands. Bundesfinanzminister Christian Lindner betont in seinem Statement die Notwendigkeit eines Gläubigerkomitee unter Einbeziehung Chinas.

Mehr erfahren : Christian Lindner zur internationalen Schuldenstrategie

Finanz- und Währungspolitik Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Überschuldung – wen sie betrifft und warum wir überschuldete Staaten beim Abbau von Schuldenbergen unterstützen? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

G20 Christian Lindner zum G20-Treffen in Indien

Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt vom 23. bis 25. Februar am G20-Treffen in Indien teil. Auf dem Flug nach Bengaluru gibt er einen Ausblick auf die drängendsten Themen des Treffens: Die Risiken für die Weltwirtschaft sind durch den russischen Angriffskrieg weiterhin hoch. Die Inflation muss bekämpft und die Angebotsseite zielgerichtet gestärkt werden. Aber auch steigenden Überschuldungsrisiken insbesondere von vulnerablen Staaten sowie Möglichkeiten der Stärkung der multilateralen Entwicklungsbanken werden besprochen.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum G20-Treffen in Indien

Finanzmarktpolitik Christian Lindner an der Frankfurt School of Finance

In der Diskussion mit Studierenden, Alumni und Lehrenden an der Frankfurt School of Finance ging es u. a. um Generationengerechtigkeit und einen Paradigmenwechsel in der Altersvorsorge.

Mehr erfahren : Christian Lindner an der Frankfurt School of Finance

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

Noch mehr Fragen zum Generationenkapital: Auch im zweiten Teil von #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner zu offenen Punkten. Welche Aktien garantieren bei jeder Wirtschaftslage Gewinne jenseits der Inflation? Reichen 10 Mrd. Euro als Einstieg?

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Weitere Antworten zum Generationenkapital

Finanzmarktpolitik #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Wie wird das Generationenkapital finanziert? Welche Rolle spielen Zinsen? Was ändert sich für alle, die einzahlen oder Rente empfangen? In einer neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf die Fragen und Kommentare, die uns erreicht haben.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zum Generationenkapital

Finanzmarktpolitik Unser Kick-off-Event zum Generationenkapital

In einem Kick-off-Event hat Christian Lindner den Startschuss für das Generationenkapital gegeben. Mit dabei waren Anja Mikus (CEO KENFO und Asset Management Expertin), Bastian Kunkel (Finanzfachwirt, Experte für Versicherungen und Gründer von „Versicherungen mit Kopf“) und als Moderatorin die Finanzkolumnistin Margarethe Honisch.

Mehr erfahren : Unser Kick-off-Event zum Generationenkapital

Pagination