Sie sind hier:

Ministerium Bundesfinanzminister & Bundesbildungsministerin stellen Initiative Finanzielle Bildung vor

Wie kann der Aufbruch zu besserer finanzieller Bildung gelingen? Was muss eine Finanzbildungsstrategie für Deutschland beinhalten? Welche Zielgruppen und Themen müssen in den Blick genommen werden? Welche Leuchtturmprojekte gibt es schon und welche Maßnahmen können noch helfen? Über diese und weitere Fragen diskutierten Bundesfinanzminister Christian Lindner und Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger mit weiteren Gästen und präsentierten die Eckpunkte der gemeinsamen Initiative für Finanzielle Bildung.

Mehr erfahren : Bundesfinanzminister & Bundesbildungsministerin stellen Initiative Finanzielle Bildung vor

Ministerium Margot-Friedländer-Gespräch – Verantwortung weitertragen

Auftakt unserer neuen Gesprächsreihe

Mehr erfahren : Margot-Friedländer-Gespräch – Verantwortung weitertragen

Ministerium Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer

Wir haben die Verantwortung unser Versprechen zu geben: Nie wieder!

Mehr erfahren : Minister Christian Lindner nach dem Gespräch mit Margot Friedländer

Ministerium Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern

„Das, was war, können wir nicht mehr ändern. Aber es darf nie wieder geschehen – für euch.“ Das Bundesministerium der Finanzen möchte diesen Wunsch und damit die Botschaft von Margot Friedländer weitertragen, indem die jungen Generationen angesprochen und im Bewusstsein für die Schutzbedürftigkeit von Demokratie, Freiheit und Menschenrechten gestärkt wird.

Mehr erfahren : Margot Friedländer im Gespräch mit Minister Lindner und Schülerinnen und Schülern

Ministerium Economic Dialogue „Wirtschaft und Sicherheit: Neue Wege für Deutschland“

Start der Reihe Economic Dialogues: In diesem Gespräch diskutierten Prof. Dr. Clemens Fuest (ifo Institut) und die Politologin Cathryn Clüver Ashbrook (Bertelsmann Stiftung) mit Staatssekretär Steffen Saebisch die Frage, wie man die Gesellschaft, Verwaltung und die Wirtschaft heute auf die veränderten Welt- und Standortbedingungen einstellen kann.

Mehr erfahren : Economic Dialogue „Wirtschaft und Sicherheit: Neue Wege für Deutschland“

zoll Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Staatssekretärin Prof. Dr. Luise Hölscher informiert zur bundesweiten Schwerpunktprüfung des Zolls: Die Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit sind am 9. März 2023 im Einsatz und prüfen, ob der Mindestlohn ordnungsgemäß ausbezahlt wird. Denn nur, wenn sich alle an die Gesetze halten, schaffen wir faire Wettbewerbsbedingungen für den deutschen Markt.

Mehr erfahren : Fair geht vor: Staatssekretärin Hölscher zur Mindestlohnprüfung des Zolls

Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Briefmarken und Sammlermünzen Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

Klicken Sie sich durch die Bilderreihe und erfahren Sie mehr darüber, wie eine Sonderbriefmarke entsteht – von der Idee bis zum Druck.

Mehr erfahren : Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Wie machen wir Deutschland zu einem attraktiveren Standort für Start-ups? Wie sorgen wir dafür, dass mehr Menschen vom wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Steuern Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Welche Freibeträge gibt es, und welchen Vorteil haben sie? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Generationenkapital

Wie wir die gesetzliche Rente mit Aktien und anderen Kapitalanlagen modernisieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Generationenkapital

Pagination