Sie sind hier:

Internationales/Finanzmarkt Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Investment und Blockchain

Mehr erfahren : Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Investment und Blockchain

Internationales/Finanzmarkt Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Payments

Mehr erfahren : Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Payments

Internationales/Finanzmarkt Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Retail Banking

Mehr erfahren : Roundtable-Session des Digital Finance Forums (DFF) – Retail Banking

G7-Präsidentschaft Rückblick auf das Treffen der G7-Finanzministerinnen und -Finanzminister auf dem Petersberg

Vom 18. bis 20. Mai 2022 haben sich die Finanzministerinnen und Finanzminister und Notenbankgouverneurinnen und Notenbankgouverneure der G7 in Königswinter getroffen und intensiv über die drängendsten globalen Herausforderungen beraten. In unserem Video geben wir einen Überblick über die besprochenen Themen und einen Blick hinter die Kulissen.

Mehr erfahren : Rückblick auf das Treffen der G7-Finanzministerinnen und -Finanzminister auf dem Petersberg

G7-Präsidentschaft Rückblick auf den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft

Am Jahresende 2022 übergab Deutschland die G7-Präsidentschaft an Japan. Was hat den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft geprägt? Was wurde erreicht? Dies fasst Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Rückblick zusammen.

Mehr erfahren : Rückblick auf den Finance Track der deutschen G7-Präsidentschaft

Finanz- und Währungspolitik Rückblick auf die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank

Bundesfinanzminister Christian Lindner zieht ein Fazit der Frühjahrstagung, die vom 12. bis 14. April in Washington, D.C., stattfand. Er nimmt vor allem zwei Aufgaben mit nach Berlin: den Haushalt ohne neue Schulden aufstellen und wirtschaftliches Wachstum anschieben, u. a. um soziale Aufgaben stärken zu können.

Mehr erfahren : Rückblick auf die Frühjahrstagung von IWF und Weltbank

Finanz- und Währungspolitik Rückblick auf die Jahrestagung des IWF und der Weltbank

Die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank vom 12. bis 14. Oktober wurde zu einem intensiven Austausch über die großen weltwirtschaftlichen Herausforderungen genutzt. Diejenigen, die an Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, an Multilateralismus und einer regelbasierten internationalen Ordnung festhalten, müssen in diesen Zeiten eng miteinander kooperieren, so Bundesfinanzminister Christian Lindner in seinem Rückblick auf die Gespräche.

Mehr erfahren : Rückblick auf die Jahrestagung des IWF und der Weltbank

Internationales/Finanzmarkt So wird die Bekämpfung von Finanzkriminalität schlagkräftiger

Mehr erfahren : So wird die Bekämpfung von Finanzkriminalität schlagkräftiger

Europa Startschuss für European Tech Champions Initiative

Christian Lindner gab gemeinsam mit seinen Amtskolleginnen und Amtskollegen aus Frankreich, Spanien, Italien und Belgien sowie der Europäischen Investitionsbank-Gruppe den Startschuss zu einem neuem Dachfonds für europäische Tech-Champions. Mit der European Tech Champions Initiative schließen wir jetzt eine Lücke in der Finanzierungslandschaft für Start-ups und stärken Europas strategische Autonomie, so Bundesfinanzminister Lindner.

Mehr erfahren : Startschuss für European Tech Champions Initiative

Europa Statement von Christian Lindner nach Gesprächen mit seiner polnischen Amtskollegin

In Warschau tauschte sich Bundesfinanzminister Christian Lindner mit seiner Amtskollegin Magdalena Rzeczkowska über die Wirtschafts- und Finanzlage angesichts des Krieges in der Ukraine aus. Dabei ging es insbesondere um Entlastungen angesichts der Inflation und der Energiekrise sowie über weitere Unterstützung der Ukraine.

Mehr erfahren : Statement von Christian Lindner nach Gesprächen mit seiner polnischen Amtskollegin

Europa Statement von Christian Lindner zu aktuellen EU-Entscheidungen

Christian Lindner begrüßt die EU-Entscheidungen zur Unterstützung der Ukraine im Jahr 2023, zur Einigung bei der globalen effektiven Mindestbesteuerung und zum Entzug von Fördermitteln für Ungarn aufgrund von Fragen der Rechtsstaatlichkeit.

Mehr erfahren : Statement von Christian Lindner zu aktuellen EU-Entscheidungen

Bundeshaushalt Statement von Christian Lindner zum Ergänzungshaushalt 2022

Die Bunderegierung hat am 27. April den Ergänzungshaushalt 2022 in Höhe von 39,2 Mrd. Euro beschlossen. Mit diesem übernimmt die Bundesregierung in einer Situation geprägt von hoher Unsicherheit, Verantwortung für Geflüchtete und entlastet Bürgerinnen und Bürger gezielt.

Mehr erfahren : Statement von Christian Lindner zum Ergänzungshaushalt 2022