Sie sind hier:

Steuern Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Die Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ kön­nen Sie hier kos­ten­frei dow­n­loa­den.

Mehr erfahren : Infografiken zur 164. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Steuerschätzung Pressekonferenz zu den Er­geb­nis­sen der 164. Steu­er­schät­zung

Am 11. Mai 2023 stellte Bundesfinanzminister Christian Lindner die Ergebnisse der 164. Steuerschätzung vor. Wir müssen uns den haushaltspolitischen Realitäten stellen, so der Minister. Das Schätzergebnis macht deutlich, dass wir kein Einnahmeproblem haben. Trotz der beachtlichen Summe können wir nicht alles, was wir uns vorgenommen haben, finanzieren.

Mehr erfahren : Pressekonferenz zu den Er­geb­nis­sen der 164. Steu­er­schät­zung

Steuern #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Steuerlast

Im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen geht Bundesfinanzminister Christian Lindner u. a. auf Fragen zu den Themen Steuerlast und Unterstützung von Familien und Kindern ein.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Steuerlast

Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Wie machen wir Deutschland zu einem attraktiveren Standort für Start-ups? Wie sorgen wir dafür, dass mehr Menschen vom wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Steuern Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Welche Freibeträge gibt es, und welchen Vorteil haben sie? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Generationenkapital

Wie wir die gesetzliche Rente mit Aktien und anderen Kapitalanlagen modernisieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Generationenkapital

entlastungen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zu Entlastungen und PV-Anlagen

Vielen Dank für die zahlreichen Fragen, welche uns u. a. zu Entlastungen, Energie-Unternehmen und Photovoltaik-Anlagen erreicht haben. Bundesfinanzminister Christian Lindner beantwortet diese in einer neuen Folge #EinfachFragen.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zu Entlastungen und PV-Anlagen

Steuern Inflation ausgleichen: Statement von Christian Lindner

Der Finanzausschuss des Bundestages hat den weiteren Weg freigemacht für den Beschluss des Inflationsausgleichsgesetzes. Der Einkommensteuertarif soll an die Inflation angepasst und das Kindergeld auf 250 Euro pro Kind erhöht werden, erläuterte Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Mehr erfahren : Inflation ausgleichen: Statement von Christian Lindner

Steuern Christian Lindner zum Inflationsausgleich, Jahresgutachten des Sachverständigenrates und EU-Stabilitätspakt

Bundesfinanzminister Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Inflationsausgleichsgesetz, zum Jahresgutachten des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und zu den Vorschlägen der Europäischen Kommission zum Stabilitäts- und Wachstumspakt.

Mehr erfahren : Christian Lindner zum Inflationsausgleich, Jahresgutachten des Sachverständigenrates und EU-Stabilitätspakt

Steuern Berichte zu Steuerprogression und Existenzminimum: Statement von Christian Lindner

Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Steuerprogressions- und Existenzminimumbericht, die das Bundeskabinett am 2. November 2022 verabschiedet hat. Die Ergebnisse der beiden Berichte fließen nun im weiteren parlamentarischen Verfahren in das Inflationsausgleichsgesetz ein. Der Staat darf nicht zum Inflationsgewinner werden, so der Bundesfinanzminister in seinem Statement.

Mehr erfahren : Berichte zu Steuerprogression und Existenzminimum: Statement von Christian Lindner

Steuern Infografiken zur 163. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Die Infografiken zur 163. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“ kön­nen Sie hier kos­ten­frei dow­n­loa­den.

Mehr erfahren : Infografiken zur 163. Sitzung des Arbeitskreises „Steuerschätzungen“

Pagination