Sie sind hier:

Steuern #CL_erklärt: Abbau der Kalten Progression

Wer fair Steuern bezahlt, muss fair behandelt und jetzt weniger belastet werden. Warum der Staat auf inflationsbedingte Mehreinnahmen verzichtet, was das mit Kalter Progression zu tun hat und wer prozentual besonders profitiert? Klären wir! Jetzt bei #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Abbau der Kalten Progression

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Generationenkapital

Wie wir die gesetzliche Rente mit Aktien und anderen Kapitalanlagen modernisieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Generationenkapital

Finanzmarktpolitik #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Wie machen wir Deutschland zu einem attraktiveren Standort für Start-ups? Wie sorgen wir dafür, dass mehr Menschen vom wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers profitieren? Klären wir in einer neuen Folge #CL_erklärt.

Mehr erfahren : #CL_erklärt: Mitarbeiterkapitalbeteiligung

Europa #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

Auch im zweiten Teil der neuen Folge #EinfachFragen antwortet Bundesfinanzminister Christian Lindner auf Kommentare, die uns erreicht haben. Dieses Mal zur Höhe aktueller steuerlichen Entlastungen und zur Finanzierung der EU.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet u. a. zur Finanzierung der EU

entlastungen #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zu Entlastungen und PV-Anlagen

Vielen Dank für die zahlreichen Fragen, welche uns u. a. zu Entlastungen, Energie-Unternehmen und Photovoltaik-Anlagen erreicht haben. Bundesfinanzminister Christian Lindner beantwortet diese in einer neuen Folge #EinfachFragen.

Mehr erfahren : #EinfachFragen – Christian Lindner antwortet zu Entlastungen und PV-Anlagen

Steuern Berichte zu Steuerprogression und Existenzminimum: Statement von Christian Lindner

Christian Lindner äußert sich in einem Statement zum Steuerprogressions- und Existenzminimumbericht, die das Bundeskabinett am 2. November 2022 verabschiedet hat. Die Ergebnisse der beiden Berichte fließen nun im weiteren parlamentarischen Verfahren in das Inflationsausgleichsgesetz ein. Der Staat darf nicht zum Inflationsgewinner werden, so der Bundesfinanzminister in seinem Statement.

Mehr erfahren : Berichte zu Steuerprogression und Existenzminimum: Statement von Christian Lindner

Zoll Bildergalerie „Blick in die Asservatenkammer“

Entdecken Sie in unserer Bildergalerie außergewöhnliche Funde und Aufgriffe des Zolls in der virtuellen Asservatenkammer des Zolls.

Mehr erfahren : Bildergalerie „Blick in die Asservatenkammer“

Briefmarken und Sammlermünzen Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

Klicken Sie sich durch die Bilderreihe und erfahren Sie mehr darüber, wie eine Sonderbriefmarke entsteht – von der Idee bis zum Druck.

Mehr erfahren : Bilderreihe „Von der Idee zur Marke“

entlastungen Christian Lindner im Bundestag zum Steuerentlastungsgesetz 2022

Wir sichern den Bürgerinnen und Bürgern mehr Geld im Portemonnaie und Betrieben mehr Liquidität, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Steuerentlastungsgesetz 2022. So stützen wir Zuversicht in langfristig gute wirtschaftliche Entwicklung.

Mehr erfahren : Christian Lindner im Bundestag zum Steuerentlastungsgesetz 2022

Corona Christian Lindner im Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz

Wir müssen wirtschaftliches Wachstum und Investitionen der öffentlichen Hand stabilisieren, so Bundesfinanzminister Christian Lindner im Deutschen Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz. Wir sorgen dafür, dass die degressive AfA erhalten bleibt. Auch die Beschleunigung des Planungs- und Genehmigungsrechts ist ein wichtiger Beitrag.

Mehr erfahren : Christian Lindner im Bundestag zum Vierten Corona-Steuerhilfegesetz

Steuern Christian Lindner stellt Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vor

Steuererhöhungen in diesen Zeiten sind nicht fair und wären für die wirtschaftliche Entwicklung auch gefährlich, sagt Bundesfinanzminister Christian Lindner bei der Vorstellung der Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz. 48 Millionen Menschen würden von der Umsetzung des Vorschlags profitieren.

Mehr erfahren : Christian Lindner stellt Eckpunkte für ein Inflationsausgleichsgesetz vor

entlastungen Christian Lindner zu den Ergebnissen des Bundeskabinetts

Das Bundeskabinett hat am 14. September 2022 mit dem Jahressteuergesetz viele Maßnahmen aus dem dritten Entlastungspaket auf den Weg gebracht und den Entwurf eines Inflationsausgleichsgesetzes verabschiedet. Wir setzen alles daran, in dieser Krise Menschen und Betriebe zu entlasten und handeln zügig, umfassend und entschlossen, so Bundesfinanzminister Christian Lindner zu den Ergebnissen.

Mehr erfahren : Christian Lindner zu den Ergebnissen des Bundeskabinetts

Pagination