Sie sind hier:

zoll Was ist Schwarzarbeit? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was ist Schwarzarbeit und wie schadet sie uns allen? In dieser Folge zeigen wir, wie der Zoll gegen Schwarzarbeit, illegale Beschäftigung und Sozialleistungsbetrug vorgeht.

Mehr erfahren : Was ist Schwarzarbeit? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanz- und Währungspolitik Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Überschuldung – wen sie betrifft und warum wir überschuldete Staaten beim Abbau von Schuldenbergen unterstützen? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was ist Überschuldung? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Ministerium Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was passiert in den Büros des Ministeriums? Über die vielen Aufgaben des Bundesfinanzministeriums berichten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was macht eigentlich das BMF? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Beteiligungspolitik Was sind Bundesbeteiligungen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Warum beteiligt sich der Bund an Unternehmen? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Bundesbeteiligungen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

G7/G20 Was sind die G7 und G20? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Deutschland hatte 2022 die G7-Präsidentschaft inne. Aber was genau sind die Gruppe der 7 und die Gruppe der 20? Mehr dazu in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind die G7 und G20? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Steuern Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Welche Freibeträge gibt es, und welchen Vorteil haben sie? Das erklären wir in einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Freibeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanz- und Währungspolitik Was sind Kryptowerte? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was sind Kryptowerte? Wie funktioniert ein Krypto-Netzwerk, und wie viel ist ein Kryptowert eigentlich wert? Das beantworten wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Kryptowerte? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Steuern Was sind Pauschbeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Aus der Steuererklärung kennen viele wahrscheinlich den Arbeitnehmerpauschbetrag. Aber was genau sind Pauschbeträge? In einer neuen Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger erklären wir, warum Pauschbeträge den Steuerzahlenden und dem Finanzamt das Leben leichter machen.

Mehr erfahren : Was sind Pauschbeträge? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Bundeshaushalt Was sind Sondervermögen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was ist ein Sondervermögen und welche Regeln gelten? In dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger erklären wir es anhand des Sondervermögens zur Stärkung der Bundeswehr.

Mehr erfahren : Was sind Sondervermögen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanzmarktpolitik Was sind Zinseszinsen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Was hat deine Geldanlage mit Kaninchen gemeinsam – und wie hilft uns das dabei, Zinseszinsen zu verstehen? Das erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Was sind Zinseszinsen? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Finanzmarktpolitik Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

Frauen gründen seltener als Männer und der Zugang zu Venture Capital ist für Gründerinnen deutlich schwieriger als für Gründer. Nicht nur am Weltfrauentag gilt: Das muss sich ändern. Bundesfinanzminister Christian Lindner nimmt deshalb die Überwindung des Gender-Gründungsgap und die Förderung von Gründerinnen in den Blick.

Mehr erfahren : Weltfrauentag – Gender-Gründungsgap überwinden

Steuern Wie merke ich mir brutto & netto? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger

Brutto und netto, bevor und nach – diese Eselsbrücke erklären wir in dieser Folge Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger.

Mehr erfahren : Wie merke ich mir brutto & netto? – Finanzisch für Anfängerinnen und Anfänger